RSS-Newsfeed
ABTEILUNG HANDBALL
Kreisklassen-Team im Duell der Verfolger gegen Monheim II beim 17:31 ohne Chance

(11.03.23 14:40 Uhr) HANDBALL | TABELLENSPITZE KREISKLASSE (9 TEAMS)

TuS Erkrath 21:3 Punkte
SG Monheim II 20:6 Punkte
SC Unterbach II 17:5 Punkte
4. TSV Hochdahl 16:8 Punkte
5. SFD 75 II 12:10 Punkte

Das erste und das letzte Tor erzielten die Handballspieler des SC Unterbach. Tobias Scheske traf nach 47 Sekunden zum 1:0 (die einzige Führung in der Partie!), Niklas Schreiner sorgte fünf Sekunden vor Schluss für den 17:31-Endstand. Die Gäste, die im Kampf um die Kreisklassen-Meisterschaft ihre Chance wahrten, waren an diesem Nachmittag klar überlegen.

Ihre Abwehr arbeitete zupackend und sorgte dafür, dass der Rückraum der Gastgeber kaum für Gefahr sorgte. Im Angriff spielten die Gäste schneller, druckvoller, trafen effektiver und sorgten schon zur Pause (7:14) für klare Verhältnisse.

Goran Brozovic und Marcus Schmidt fallen kurzfristig aus

Die kurzfristigen Ausfälle von Abwehr-Hüne Goran Brozovic und Torjäger Marcus Schmidt waren gewiss nicht hilfreich wie auch das Aus von Spielgestalter Sascha Huber nach 35 Minuten die Arbeit nicht erleichterte. Doch auch angesichts der sich abzeichnenden Abfuhr – 10:15 (37. Minute), 14:23 (47.), 16:31 (57.) - steckten die Männer von Spielertrainer Alex Kamper nie auf.

Monheims schnelles Spiel ein Erfolgsfaktor

Es fehlten aber die spielerischen Mittel, um die Monheimer in Verlegenheit zu bringen. Aushilfs-Torhüter Stefan Thum, der nach 43. Minuten (13:20) in die Partie kam, wehrte einige Bälle ab, wurde aber wie zuvor Alex Kamper oft von seiner Abwehr im Stich gelassen. Und da sich Gästekeeper Thomas Tüns steigerte und u.a. dafür sorgte, dass Linksaußen Scheske bei sieben Treffern blieb, stand 17:31 am Ende auf der Anzeigentafel.

SCU: Alex Kamper (1. bis 43. und bei einem Strafwurf), Stefan Thum - Manfred Spiegler, Tobias Scheske (7 Tore), Christian Kamper (1), Tobias Demes (3), Oliver Wacker (2), Sascha Huber (1), Marcel Janzen, Niklas Schreiner (2), Alan Milinovic (1).


Handball
SCU II am Samstag in eigener Halle im Duell der Verfolger gefordert

(09.03.23 11:41 Uhr) HANDBALL - Die Kreisklassen-Tabellenspitze:

1. TuS Erkrath 21: 3 Punkte (Tordifferenz: +91)
2. SC Unterbach II 21: 3 Punkte (Tordifferenz: +71)
3. SG Monheim II 20: 6 Punkte (Tordifferenz: +105)
4. TSV Hochdahl 16:10 Punkte (Tordifferenz: +17)

Alex Kamper wirkte beim Handball-Training des SC Unterbach am Mittwochabend entspannt. Der Spielertrainer der zweiten Mannschaft konnte sich auf seinen Job im Tor konzentrieren, da ihn der Blick in die TeamApp erfreute.

Gleich elf Akteure haben für die Heimpartie am Samstag, 11. März (17 Uhr), zugesagt. Mehr noch: Wenn alle auch in der Halle der Carl Sonnenschein Schule antreten, wird eines der spielstärksten Teams der jüngeren Vergangenheit im Kreisklassen-Duell des Tabellenzweiten (SCU) mit dem Tabellen-Dritten (SG Monheim) antreten.

Im Hinspiel setzten sich die Gäste überraschend durch – und das mit 30:23 sogar recht deutlich. Entscheidend war ein Zwischenspurt in den letzten sieben Minuten der ersten Halbzeit von 14:13 auf 20:14. „Der Blick zurück bringt uns keine Punkte. Wir müssen es schaffen, unsere vorhandenen individuellen Stärken so zu bündeln, dass wir als Mannschaft stark sind“, betonte Kamper.

Am 18. März geht es mit der Partie bei SFD 75 weiter, ehe am Samstag, 25. März, in eigener Halle der Kracher gegen Erkrath auf dem Programm steht.


Handball
Schlusslicht Zons sagt Spiel gegen Spitzenreiter SCU ab

(04.03.23 18:41 Uhr) HANDBALL - Um 14.06 Uhr erreichte die E-Mail den Empfänger. Ihr Inhalt: SG Zons, Tabellenletzter der Handball-Kreisklasse, sagte das für morgen (Sonntag, 5. März) ab 16.30 Uhr angesetzte Spiel gegen den SC Unterbach ab.

Damit führt der SCU mit nun 24:4 Punkten die Tabelle vor dem Meerbuscher HV (21:1 Punkte) an, der aber drei Spiele weniger absolviert und mit Blick auf das Saisonfinale die bessere Ausgangslage hat. Am 7. Mai muss der SCU in Meerbusch antreten

Nächster Auftritt: Heimspiel am 25. März gegen Haan III

Im Einsatz ist das Team der beiden Interimstrainer Sascha Mück und Jens Szonn erst wieder am Samstag, 25. März. Um 18 Uhr wird dann das Spiele gegen Unitas Haan III in der Halle der Carl Sonnenschein Schule angepfiffen.


Handball
18:9 gegen Lintorf IV - zweite Mannschaft bleibt im Meisterschaftrennen

(04.03.23 14:41 Uhr) HANDBALL - Nach der Pause satte 29:18 Minuten ohne Gegentor
Acht Tore für Gastgeber TuS Lintorf IV, elf für den SC Unterbach II. Die Halbzeitbilanz ließ nicht erahnen, was sich im zweiten Durchgang des Kreisklassen-Handballspiels ereignen sollte.

„Eine zähe Kost“, urteilte SCU-Handball-Boss Frank Steffens nach den ersten 30 Minuten. Jedenfalls deute wenig darauf hin, dass hier der Tabellenletzte (Lintorf) gegen den Tabellenzweiten spielte. Marcus Schmidt traf zum 1:0, Tobias Demes erhöhte auf 2:0 (5. Minute). Drei Treffer in Folge (Demes, Marcel Janzen, Alan Milinovic) sorgten für die 8:4-Führung (20.). Beim 8:10 (28.) war Lintorf wieder in Schlagdistanz.

Als Rüdiger Schmidt dann 42 Sekunden nach Wiederbeginn mit seinem fünften Treffer auf 9:11 verkürzte, rechnete niemand damit, dass Lintorf in den folgenden 29:18 Minuten erfolglos (!) bleiben würde. Da schmerzte es auch nicht, dass die Männer von Spielertrainer Alex Kamper im Angriff mit sieben Treffern nicht gerade ein Feuerwerk abbrannten (Endstand 18:9).

SCU mit Betonabwehr und „Magic Wolle“ im Tor
„Acht Tore in einer Halbzeit zu kassieren, war schon nicht schlecht. Aber nur eines in 30 Minuten, das habe ich noch nie erlebt“, meinte SCU-Torhüter Wolfgang Grabbe. Aber er vergaß auch nicht seine Vorderleute zu loben, die gegen den immer hilf- und mutloser werdenden Gegner viele Angriffsversuche stoppten. Und wenn dann doch ein Ball aufs Tor kam, war „Magic Wolle“ zur Stelle.

Die beiden erfolgreichsten Werfer, die bereits zu Beginn getroffen hatten, waren auch fürs Finale zuständig. Marcus Schmidt (vier Tore) sorgte für den Schlusspunkt, Tobias Demes (5 Treffer) erzielte das 17:9.

SCU: Wolfgang Grabbe - Manfred Spiegler, Christian Theisen, Christian Kamper (3), Tobias Demes (5), Marcus Schmidt (4), Oliver Wacker (2), Alexander Kamper (n.e.), Sascha Huber, Marcel Janzen, Alan Milinovic.

Am nächsten Samstag (11. März) geht es für das Kamper-Team weiter im Kampf um die Meisterschaft. Ab 17 Uhr steht die Heim-Partie gegen die SG Monheim auf dem Programm.

Die Tabellenspitze:
1. TuS Erkrath 21:3 Punkte (Tordifferenz: +91)
2. SC Unterbach II 21:3 Punkte (Tordifferenz: +71)
3. SFG Monheim 20:6 Punkte (Tordifferenz: +105)
4. TSV Hochdahl 16:10 Punkte (Tordifferenz: +17)


Handball
Beide SCU-Teams in der Rolle des Favoriten

(02.03.23 14:44 Uhr) Der Blick auf die Tabellen lässt keine Zweifel.

Bezirksliga (10 Teams):

1. SC Unterbach 22:4 Punkte
2. Meerbuscher HV 21:1 Punkte
3. TG 81 Düsseldorf 19:7 Punkte
4. SFD 17:7 Punkte
10. SG Zons 2:22 Punkte

1.Kreisklasse

1. TuS Erkrath 21:3 Punkte
2. SC Unterbach II 19:3 Punkte
3. SG Monheim II 18:6 Punkte
4. TSV Hochdahl 16:8 Punkte
10. TuS Lintorf IV 2:22 Punkte

Wenn man als Team, das um die Meisterschaft kämpft, zum Tabellenletzten fährt, ist ein Sieg Pflicht – eigentlich. Selbstbewusst – ja! Selbstgefällig – besser nicht! „In der Hinrunde haben einige Vereine uns als Aufsteiger nicht so richtig auf ihrem Radar gehabt. Dies, das zeigen die knappen Spiele in diesem Jahr, hat sich geändert“, sagt Sascha Mück.

Mück und Szonn übernehmen zunächst bis Saisonende

Der Kreisläufer und Rückraum- und Linksaußen-Experte Jens Szonn werden nicht nur am Sonntag (16.30 Uhr) in der Partie bei Schlusslicht SG Zons, der ersten von noch fünf, sondern zunächst auch bis zum Saisonende Anfang Mai das Sagen beim Training und während der Spiele haben.

Mergemeier: „Ich werde weiter mithelfen“

„Auf ärztliches Anraten werde ich mich etwas zurücknehmen. Mal schauen, wie mein Körper auf weniger Stress reagiert. Aber ich werde weiter mithelfen, mich – wenn gewünscht – einbringen. Ich finde es super, dass Sascha und Jens, die mich ja schon in den beiden zurückliegenden Spielen vertreten haben, weiter einspringen“, sagte SCU-Chefcoach Uli Mergemeier, dessen Team das Hinspiel locker mit 38:18 gewann.

Frühschicht für die Zweite am Samstag in Lintorf

Ungewöhnlich ist der Zeitpunkt, ab dem die zweite Mannschaft des SCU ihre tolle Bilanz ausbauen will. Die Partie beim TuS Lintorf IV, der dann noch sechs weitere folgen, wird am Samstag schon um 13.30 Uhr angepfiffen. Trainer Alex Kamper war am Mittwochabend beim gut besuchten Training eifrig auf Spielerfang. Bislang läuft die Saison angesichts der Sorgen, zu den Wochenenden eine – auch zahlenmäßig – starke Mannschaft zu stellen, überragend. Im Hinspiel waren 13 Spieler am 20:9-Sieg beteiligt. Fünf gehören am Samstag bei der Frühschicht zum Acht-Mann-Aufgebot, das den SCU im Titelkampf halten will.

Termine:

SG Zons – SCU, Sonntag, 5. März, 16.30 Uhr. - Dr.-Geldmacher -Str. 1; 41540 Dormagen

TuS Lintorf IV – SCU II, Samstag, 4. März, 13.30 Uhr. Duisburgerstr. 112, 40885 Ratingen.


Handball
Starker Start und starke Schlussphase beim 34:32-Sieg gegen Monheim

(13.02.23 12:56 Uhr) ABTEILUNG HANDBALL - Frank Steffens muss zwei Trikots nachbestellen. „Es war ein robustes Spiel, aber beide Teams betonten, dass es Spaß gemacht hat“, erzählte der Handball-Boss des SC Unterbach nach dem hart erkämpften 34:32 (15:14)-Sieg im Bezirksliga-Duell mit der SG Monheim. Das Sportdress von Benjamin Heimes und Jens Szonn, mit 13 bzw. sieben Treffern einmal mehr die erfolgreichsten Werfer des Tabellenführers, überstand im festen Griff der Gegenspieler den Qualitätstest nicht.

Tabellenspitze der Bezirksliga-Duell
1. SC Unterbach 22:4 Punkte
2. Meerbuscher HV 21:1 Punkte
3. TG 81 Düsseldorf 19:7 Punkte
4. SFD 75 Düsseldorf 17:7 Punkte

„Wir sind gut in die Partie reingekommen“, sagte Aushilfs-Coach und Kreisläufer Sascha Mück. 7:2 führte der Gastgeber im Spiel der beiden Aufsteiger, in dem Monheim diesmal auf die offensive, das gesamte Spielfeld abdeckende Abwehr weitestgehend verzichtete. Doch dann zeigte sich die größte Schwäche an diesem Spätnachmittag.

„Die Jungs haben zehn, zwölf 100-prozentige Chancen ausgelassen. Nutzt du nur die Hälfte, hast du zur Halbzeit ein beruhigendes Polster“, meinte Thomas Scigocki. Ob Latte, Pfosten, der Körper der Gäste-Keeper oder am Tor vorbei – fast jeder hatte seine Einträge in der Liste der Fehlwürfe, in der auch drei vergebene Siebenmeter standen.

Kritisch sah der fast zweieinhalb Jahrzehnte lang zuverlässige Torgarant im SCU-Trikot auch die Abwehrarbeit: „Zu selten ist der Wurfarm das Ziel. Dazu ist das Rückzugsverhalten ausbaufähig.“ In der Tat: Die Freude über einen eigenen Treffer war stets kurz, denn eine Spezialität der Monheimer ist das Tempospiel. Und so liefen die Gästespieler oft ungestört auf die SCU-Torhüter Ralf Nöthlings und Alex Kamper (der Spielertrainer der zweiten Mannschaft verschaffte dem Stammkeeper in der Schlussphase etwas Luft und war zudem dreimal erfolgreich zur Stelle) zu.

13:9 (23. Minute), dann 13:13 (26.). Beim 20:21 (41.) erstmals im Rückstand. Zwölf Minuten später stand 26:28 auf der Anzeigetafel. Zweifel an einem erfolgreichen Ende prägten die Stimmung auf der Tribüne. „Wir sind nicht hektisch geworden. Diese mentale Stärke hat uns einmal mehr ausgezeichnet“, lobte Coach Mück die Einstellung seiner Spieler. Als Regisseur Robert Berg von der Siebenmeter-Linie die Chance zum 30:29 vergab (56,), war es halt so.

Es blieb eng. Berg und Ben Heimes sorgten für eine Zwei-Tore-Führung (32:20). Den Ausgleich schaffte der Kreisliga-Meister, der in der vergangen Saison beide Spiele gegen Unterbach gewonnen hatte, nun nach dem 31:41 im Hinspiel aber seine zweite Niederlage kassierte, nicht mehr. Aufatmen war aber erst angesagt, als Jens Szonn mit einer Energieleistung elf Sekunden vor Schluss das 34:32 erzielte.

14 Strafminuten gab es für den SCU, zwölf für den Gegner, der sich noch vor der Pause selbst schwächte. Dreimal hatte Henrik Vetters schon getroffen, dann sah er nach der dritten Zeitstrafe die Rote Karte.

SCU: Ralf Nöthlings, Alexander Kamper (47. bis 53. Minute) – Sascha Mück, Nils Perpeet, Alexander Michels (2), Robert Berg (5/einen von zwei Strafwürfen verwandelt), Oliver Wacker (1), Sascha Huber (2), Jens Szonn (7/einen Strafwurf verwandelt), Benjamin Heimes (13/vier von sechs Strafwürfen verwandelt), Randolph Sommer, Florian Heimes (1), Dennis Burkhardt (3).

Die nächsten Spiele:

Bezirksliga:
SG Zons (Platz 10/2:20 Punkte) – SCU (1./24:1 Punkte)
Sonntag, 5. März, 16.30 Uhr

Kreisklasse
TuS Lintorf IV (10./2:22) – SCU II (2./19:3)
Samstag, 4. März, 13.30 Uhr


Handball
Bezirksligateam am Sonntag ab 17 Uhr gegen Mitaufsteiger Monheim gefordert

(10.02.23 12:57 Uhr) ABTEILUNG HANDBALL - 23 Stunden mehr Zeit haben die Spieler des Handball-Bezirksligisten SC Unterbach, um sich auf den nächsten Gegner vorzubereiten. Nicht wie üblich samstags ab 18 Uhr, sondern diesmal erst am Sonntag (12. Februar/17 Uhr) kämpft der Gastgeber in der Halle der Carl Sonnenschein Schule um Punkte.

„Ich glaube, wir werden viel laufen müssen“, sagte Sascha Mück beim Mittwochstraining. Das leitete der Kreisläufer, der auch schon drei Tage zuvor beim 29:29 bei der TG 81 Oberbilk den SCU-Chefcoach Uli Mergemeier vertreten hatte. Der Blick auf die zurückliegenden drei Spiele gegen die SG Monheim macht deutlich, weshalb dem SCU-Team wohl viel Laufarbeit erwarten dürfte.

72 Tore in 60 Minuten beim Sieg im Hinspiel

Schon in den beiden Duellen in der Kreisliga, als sich Monheim durch zwei Siege (27:21 in eigener Halle, 31:30 nach 30:29-Rückstand noch 32 Sekunden vor Schluss) die Meisterschaft sicherte, war die nicht oft praktizierte Manndeckung ein Mittel. Es waren übrigens die beiden einzigen Niederlagen des SCU im Kalenderjahr 2022.

Endstand Kreisliga 2022

1. SG Monheim 20:0 Punkte
2. SC Unterbach 16:4 Punkte
3. TSG Benrath 12:8 Punkte
4. TG 81 Düsseldorf II 6:14 Punkte

SCU-Handballchef Steffens hofft auf den ersten Sieg in diesem Jahr

Im Hinspiel jagten die Monheimer Akteure fast 50 Minuten lang ihre auf der Platte aktiven Gegenspieler über die gesamte Spielfläche. Beim „Wildwest-Handball“ hatten diesmal aber die Mergemeier-Männer – bei 72 (!) Treffern in 60 (!) Minuten - das bessere Ende für sich (41:31-Sieg).

Der Punkt in Oberbilk war mit Schmerzen erkauft. Abwehr-Kante Goran Brozovic fällt mit Bänderrissen im Sprunggelenk wochenlang aus. Der Einsatz von Rechtsaußen Nils Perpeet (Rücken), der ebenfalls schon während der Partie passen musste, und Allrounder Dennis Burkhardt (Handverletzung) ist ungewiss. „Wir haben aber dennoch eine Mannschaft zur Verfügung, die unseren Fans einen attraktiven und hoffentlich erfolgreichen Handball bieten kann“; meinte Abteilungsleiter Frank Steffens voller Optimismus.

In dieser Saison läuft es für die Gastgeber erfolgreicher (siehe Tabellenausschnitt) als für den Mitaufsteiger. Allerdings warten die Gastgeber in diesem Jahr nach zuvor acht Siegen in Serie noch auf einen sportlich erkämpften Sieg.

1. SC Unterbach 20:4 Punkte
2. Meerbuscher HV 19:1 Punkte
3. TG 81 Düsseldorf 17:7 Punkte
4. SFD 75 Düsseldorf 17:7 Punkte
5. SG Monheim 14:10 Punkte


Am kommenden Sonntag ist ein guter Zeitpunkt, um mal wieder zwei Pluspunkte zu holen.

Termine:

Das erste von dann noch fünf Spielen findet erst am Sonntag, 5. März, statt. Dann geht es zum Tabellenletzten SG Zons.

Die zweite Mannschaft, aktuell Zweiter der Kreisklasse, muss am 4. März um 13.30 Uhr beim Tabellenletzten TuS Lintorf IV antreten.


Handball
Jens Szonn rettet einen Punkt im Verfolger-Duell

(06.02.23 12:58 Uhr) HANDBALL - Bezirksliga-Tabellenspitze:

1. SC Unterbach 20:4 Punkte
2. Meerbuscher HV 19:1 Punkte
3. TG 81 Düsseldorf 17:7 Punkte
4. SFD 75 Düsseldorf 17:7 Punkte

Es sah nicht gut aus für die Handballspieler des SC Unterbach. Gewiss, Rechtsaußen Sebastian Porten hatte gefühlt schon einen Monat Bodenkontakt, ehe er am guten SCU-Schlussmann Ralf Nöthlings (wehrte u.a. zwei Siebenmeter ab) vorbei zum 29:28 für Gastgeber TG 81 Oberbilk traf. Aber die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm.

Noch drei Sekunden - da traf Szonn

38 Sekunden hatten die als Tabellen-Zweiter ins Spiel gegangenen Gäste noch Zeit. Es wurde eng, es gab kein Durchkommen. Dann kam Jens Szonn - und traf. Drei Sekunden vor Spielende. Das 29:29 (15:14) war perfekt.

Das Remis - ein gerechtes Ergebnis

Es war eine gerechte Punkteteilung, denn eigentlich hatte keine Mannschaft den Sieg verdient. Und das nicht etwa, weil es ein schwaches Spiel war. Im Gegenteil. Die Spieler des Tabellendritten waren mit ihrem Tempospiel und der oft offensiven Abwehr, in der durchaus zugepackt wurde, eine große Herausforderung.

Und der SCU, für den Sascha Mück die Arbeit des verhinderten Chefcoachs Uli Mergemeier perfekt übernahm, hielt dagegen. Extrem ruhig wurden die Angriffe aufgebaut, extrem gelassen die durchaus vorhandenen Fehler weggesteckt, extrem souverän das Auf und Ab in der Spielhistorie verarbeitet.

Die Abwehr um Abräumer Randolph Sommer, im Zentrum unterstützt von Dennis Burkhardt, Goran Brozovic (bis zum Aus) und Ben Heimes, wirkte geschlossener als zuletzt. Und auch die Varaiante, mit zwei Kreisläufern zu agieren, war von Vorteil.

Die Erleichterung war groß, als Jens Szonn doch noch kurz vor Spielbeginn in der Halle eintraf. Immerhin fehlten in Robby Berg, David Hasan-Zada und Tobias Demes drei Rückraumspieler. Schlappe 23 Sekunden benötigte Szonn nach seiner Einwechslung in der 14. Minute für seinen ersten Treffer. Letztlich waren es neun, zwei mehr wie Toptorjäger Ben Heimes, der zwei seiner drei Strafwürfe verwandelte. Dazu kamen, auch wenn nicht alles glückte, einige tolle Anspiele (u.a. an den Kreis zu Randolph Sommer und Sascha Mück). Von den SCU-Toren zehn bis 16 gingen sechs auf sein Konto.

Erst ohne Brozovic, dann fiel auch noch Perpeet aus

Es war ein intensives Spiel, in dem die Gäste in der Abwehr auf beiden Außenpositionen einige Probleme hatten. Hinzu kam, dass die Zahl der einsatzfähigen Spieler immer kleiner wurde. Nach 22 Minuten fiel Abwehr-Hüne Goran Brozovic aus (Sprunggelenk). Nach 37 Minuten konnte Rechtsaußen Nils Perpeet, der nach starkem Beginn (drei Treffer) kein Glück mehr beim Torwurf hatte, mit lädiertem Rücken nur noch zuschauen. Da gab es nur noch eine Wechselmöglichkeit.

Es blieb eng. Die 19:16-Führung war innerhalb von 100 Sekunden verspielt. Florian Heimes und Alex Michels, der spät zweimal den Ball ins TG-Tor einschweißte, stellten auf 26:24. Randolph Sommer (zum 27:26) und Sascha Mück, der vom Siebenmeter-Strich zu 28:27 traf, hielten ihr Team viereinhalb Minuten vor Schluss auf Kurs.

SCU in diesem Jahr in der Bezirksliga noch ohne sportlichen Sieg

Dann folgte das zweite nervenaufreibende „Finale“ innerhalb von acht Tagen, bei dem der SCU wieder jubeln durfte. Beim 30:30 gegen den Neusser HV II hatte Torwart Ralf Nöthlings den nach Spielschluss noch auszuführenden Strafwurf gehalten. Nun rettet Jens Szonn einen Punkt.

Fakt ist: In diesem Jahr wartet der mit acht Siegen in die Saison gestartete SCU nach vier Spieltagen noch auf den ersten sportlichen Sieg. Die nächste Chance bietet sich am kommenden Sonntag, 12. Februar (17 Uhr), im Heimspiel gegen Mitaufsteiger SG Monheim.

SCU: Ralf Nöthlings - Sascha Mück (3/ein Strafwurf verwandelt), Goran Brozovic, Nils Perpeet (3), Alexander Michels (2), Florian Heimes (2), Jens Szonn (9), Ben Heimes (7/zwei von drei Strafwürfen verwandelt), Randolph Sommer (2), Dennis Burkhardt (1).

16:36 - Das letzte Aufgebot des SCU II gegen TG 81 verliert, ist am Ende aber doch der Sieger

Ohne Chance war das „letzte Aufgebot“ der zweiten Unterbacher Mannschaft, deren Spieler aber einige Stunden später dennoch feiern durften. Doch der Reihe nach:
Da sich Goran Brozovic im Spiel der „Ersten“ verletzte, saß kein (!) Spieler mehr auf der Bank. Dennoch ließen sich die Männer von Spielertrainer Alex Kamper, der in den Duellen der oft nach Tempogegenstößen frei vor ihm auftauchenden Gegenspieler noch den einen oder anderen Ball abwehrte, nicht hängen.

Punktgleich mit Spitzenreiter TuS Erkrath

Und ihre Trefferzahl ist aller Ehren wert. Am Ende hieß es 16:36 (8:18). Doch die Gastgeber setzten offenbar einen Spieler ein, der festgespielt war. Die Konsequenz: Niederlage am grünen Tisch. Dadurch bleibt das Kamper-Team in der Kreisklasse gleichauf mit Spitzenreiter TuS Erkrath (beide 19:3 Punkte) und vor der SG Monheim II (18:6) auf Rang zwei.

SCU: Alex Kamper - Manfred Spiegeler, Dietmar Brandt (2), Christian Kamper (3), Tobias Scheske (, Marco Gonzales (1), Marcel Janzen (2).


Handball
Torwart Nöthlings rettet gegen Neuss II einen Punkt

(31.01.23 13:00 Uhr) HANDBALL - Viel Zeit, sich feiern zu lassen, hatte Ralf Nöthlings nicht. Er musste zurück zu einer Firmenfeier. Der Schlussmann des Handball-Bezirksligisten SC Unterbach hatte zuvor gegen den Neusser HV II eine solide Partie gezeigt. Er hatte gehalten, was man von einem Mann seiner Klasse erwarten darf. Aber es fehlten die „spektakulären Sachen“. Den Aufreger hatte er sich aufgehoben.

Die Spielzeit war abgelaufen, aber nach einem Foul von Alex Michels gab der Schiedsrichter einen Strafwurf. Als wenig später Olivier Marx, der zuvor neunmal „eingetopft“ hatte, die Hände vors Gesicht schlug, war klar: „Ralle“ hatte gehalten und seinem Team das 30:30 (12:15) gerettet. Und die Erleichterung dämpfte das Kopfschütteln über die Stunde Handball, in der eine SCU-Mannschaft in (fast) Topbesetzung es geschafft hatte, 34 (!) Angriffe unvollendet zu lassen und fast jeder zur großen Mängel-Liste beigetragen hatte.

Viel Anlass zu feiern gab es aus Unterbacher Sicht aber auch nicht. „Wir hätten gewinnen können, haben aber glücklich einen Punkt gerettet“, sagte SCU-Coach Uli Mergemeier. Und tatsächlich. Es gab keinen Unterschied zwischen dem Topteam Unterbach (vor dem Anpfiff auf Platz zwei mit 18:2 Punkten) und Neuss (Platz acht und 5:15 Punkte)

Entweder parierte der gute Neusser Schlussmann Lukas Gilliem. Dann verfehlten Würfe (auch aus unbedrängter  Position) das Tor oder waren schlecht platziert. Pfosten und die Latte waren auch oft im Weg. Oder Teamkollegen wurden „gesucht“, die ein solches Anspiel nicht verwerten konnten.

Aber nicht nur im Angriff stressten die Männer um Torjäger Ben Heimes, dessen Bilanz (15 Tore bei 18 Versuchen) fast perfekt war, die Leidensfähigkeit ihrer Fans, bei der erstmals ein Gruppe der Altherren-Fußballer für mächtig Stimmung sorgten. Auch die Abwehr war weit davon entfernt von der Leistung, die man von den Spielern dieser Qualität erwarten darf und auch schon gesehen hat.

Vor allem der Hüne im Neusser Rückraum, Robert Bosnjak, bereitete viele Probleme, traf selbst fünfmal, setzte aber seine Mitspieler gut ein.

„Es war schon krass“, meinte Spielgestalter Robert Berg nach dem Abpfiff selbstkritisch. Nach 57:18 Minuten hatte er das 29:28 erzielt. Es war die erste (!) Führung der Gastgeber, die beim 21:21 erstmals den Ausgleich erzielt und sich von Drei-Tore-Rückständen (12:15/16:19) zurückgekämpft hatten.

Als Jens Szonn, der nach dem Abpfiff „platt“ war und neben seinen neun Tore auch eine für ihn ungewohnt hohe Fehlerquote in der Bilanz hatte, zum 30:29 traf, hofften die SCU-Anhänger auf ein Happy End. Auch nach dem Ausgleich blieben noch 49 Sekunden, um den Sieg zu sichern. Doch ein Stürmerfoul von Szonn brachte Neuss zurück ins Spiel, in dem dann SCU-Schlussmann Nöthlings für den positiven Schlusspunkt sorgte.

Aus dem Rückraum, in dem David Hasan-Zada vermisst wurde, fehlten die Tore, die eine Abwehr herauslocken können. So blieb es bei der SCU-Premiere von Ben Heimes Bruder Florian und dem vom TV Tiefenbroich gekommen Niklas Schreiner bei der Punkteteilung.

Fakt ist: Die mit acht Siegen makellos in die Saison gestartete Mergemeier-Truppe wartet 2023 noch auf den ersten „richtigen“ Sieg. Nach der (kampflosen) Niederlage gegen den dadurch zum Spitzenreiter gewordenen Meerbuscher HV, nach dem Sieg am grünen (???) Tisch, weil Fortuna Düsseldorf wegen eines nicht spielberechtigten Akteurs der 30:26-Sieg aberkannt wurde, nun das Remis gegen Neuss II.

SCU: Ralf Nöthlings (17 Paraden), Wolfgang Grabbe (bei einem Strafwurf) - Ben Heimes (15/alle 5 Strafwürfe verwandelt), Jens Szonn (9), Robert Berg (3), Alexander Michels (2), Dennis Burkhardt (1), Nils Perpeet, Tobias Demes, Florian Heimes, Sascha Mück, Randolph Sommer, Niklas Schreiner.

Tabellenspitze:

1. Meerbuscher HV 19:1 Punkteteilung
2. SC Unterbach 19:3 Punkte;
3. TG 81 Oberbilk 16:6 Punkte
4. SFD 75 Düsseldorf 15:7 Punkte

8. Neusser HV II 6:16 Punkte

Am kommenden Sonntag, 5. Februar (Anwurf: 15.45 Uhr), wartet bei der TG 81 Düsseldorf die nächste Herausforderung. Danach (17.30 Uhr) treffen die beiden zweiten Mannschaften in der Halle Feuerbachstraße aufeinander.


Handball
Mergemeier-Team will gegen Neuss zurück in die Erfolgsspur

(26.01.23 13:01 Uhr) HANDBALL - Mergemeier-Team will gegen Neuss zurück in die Erfolgsspur

Nicht gespielt, und doch verloren!
Verloren, und doch gewonnen!

Die Spieler der ersten Handball-Mannschaft des SC Unterbach haben ereignisreiche Tage  hinter sich. Am kommenden Samstag, 28. Januar, will das Team von Chefcoach Uli Mergemeier gegen den Neusser HV II wieder an die Form anknüpfen, mit der man acht Siege in Serie feierte und sich als Aufsteiger an die Spitze der Bezirksliga warf. Anwurf ist um 18 Uhr in der Halle der Carl Sonnenschein Schule.

Ein Blick zurück: Erst musste das am Samstag, 14. Januar, in eigener Halle angesetzte Spitzenspiel gegen den mit einem Minuspunkt belasteten Meerbuscher HV abgesagt werden, da kein spielfähiges Team (zu viele Ausfälle) aufgeboten werden konnte. Die Niederlage bedeutete den Verlust der Tabellenführung.

Am vergangenen Montag war es dann amtlich, dass die 26:30-Niederlage am Tag zuvor bei Fortuna Düsseldorf II ohne sportliche Folgen blieb, da der Gastgeber einen zum Landesliga-Kader gehörenden Akteur eingesetzt hatte, der nicht spielberechtigt war. Auf die Partie am Samstag in Meerbusch verzichteten die Düsseldorfer …

„Wir haben nun drei Spiele, nach denen wir wissen, wohin unsere Reise gehen kann“, sagte Mergemeier. Nach Neuss folgt die Partie bei der TG 81 , und am Sonntag, 12. Februar (17 Uhr), kommt Kreisliga-Meister SG Monheim zur Gerresheimer Landstraße 89.

Gegen Fortuna fehlte in Ben Heimes, Robin Berg und David Hasan-Zada ein Trio, das für 137 der 275 Tore gesorgt hatte. „Das war gewiss nicht hilfreich, aber wir sind gegen Fortuna auch nicht an unser Limit gekommen, haben nicht alles rausgehauen, was möglich gewesen wäre“, kritisierte Mergemeier. Spielzüge wurden nicht geduldig zu Ende gespielt, dazu zahlreiche Torchancen „versemmelt“. Zwar wurde geredet, doch dies sorgte nicht nur für positive Impulse. Mergemeier: „Wir wurden viel zu früh in diesem Spiel unzufrieden.“

Gegen Neuss, das beim 38:22 im Hinspiel ohne Chance war, sieht es personell wieder besser aus. „Wir möchten unseren Fans wieder den SCU bieten, der im zurückliegenden Jahr für viel Freude gesorgt hat“, sagte Uli Mergemeier.  


Handball
SCU kommt mit blauem Auge davon – Sieg am 'Grünen Tisch'

(25.01.23 13:02 Uhr) HANDBALL - Gemischte Gefühle herrschen bei den Bezirksliga-Handballern des SC Unterbach: Mit dem 26:30 (13:14) bei Fortuna Düsseldorf II kassierten die Schützlinge von Cheftrainer Uli Mergemeier zwar eine Woche nach der kampflosen Niederlage gegen den Meerbuscher HV ihre erste sportliche Pleite der Saison. Doch der Ärger dauerte gerade einmal 20 Stunden, ehe der SCU doch noch den Sieg am 'Grünen Tisch' zugesprochen bekam, da die Flingeraner nicht spielberechtigte Akteure eingesetzt hatten.

Verschiedene Emotionen auch bei der Unterbacher Kreisklassen-Truppe: Das Team von Trainer Alex Kamper kam beim TSV Hochdahl nicht über ein 18:18 (11:8) hinaus. Durch die gleichzeitige Niederlage des TuS Erkrath in Monheim liegt der SCU jetzt nur aufgrund des um sechs Tore schlechteren Torverhältnisses hinter dem punktgleichen Nachbarn und Spitzenreiter TuS. Trotz einer zwischenzeitlichen Drei-Tore-Führung und zwei guten Chancen auf das Siegtor in der Endphase reichte es – wie schon im Hinspiel, das ebenfalls 18:18 endete – nicht für den Sieg, Erfolgreichste Werfer bei den Gästen waren Marcus Schmidt (5), Oliver Wacker und Sascha Huber (je 4).

Die Bezirksliga-Mannschaft musste sich mit den unbekümmert und stark aufspielenden Oliver Wacker und Goran Brozovic sowie Christian Kamper gleich drei Akteure aus der 'Zwoten' ausleihen. Mit Top-Torjäger Ben Heimes, Robbie Berg und David Hasan-Zada fehlten neben den Langzeitverletzten Thomas Kuberski und Merlin Schwertner drei Spieler, die im bisherigen Saisonverlauf für durchschnittlich 18 Tore pro Spiel gut gewesen waren. Das 'Rest-Aufgebot' erwischte einen Fehlstart und lag schnell mit 2:5 (10.) und 5:8 zurück. Nach der Auszeit von Headcoach Mergemeier (15. Minute) lief das Angriffsspiel des SCU etwas besser, bis zur Pause wurde der Rückstand auf einen Treffer verkürzt.

Nach dem Seitenwechsel dominierten allerdings wieder die Fortunen und zogen über 17:13 (34.) und 19:14 (40.) sogar auf 22:16 (45.) davon. Gelähmt wurde die Unterbacher Offensive nicht zuletzt durch die Manndeckung gegen Jens Szonn (ab der 20. Minute), der zeitweise beinahe 'Alleinunterhalter' gewesen war. „Fortuna hatte heute mehr Biss und Siegeswillen. Aber wir haben uns nicht abschlachten lassen und bis zuletzt gekämpft“, fand Mergemeier positive Aspekte in der Endphase, in der die Gäste allerdings nur noch beim 23:26 einmal auf drei Treffer herankamen.

„Wir müssen das Spiel gründlich analysieren“, sagte der SCU-Cheftrainer nachher, „denn auch diese ersatzgeschwächte Mannschaft kann besser spielen als wir uns hier präsentiert haben.“ Da war es ein ordentlicher 'Trostpreis' für den Tabellenzweiten, dass im Nachhinein doch noch die zwei Punkte mit nach Unterbach genommen wurden.

SC Unterbach I: Ralf Nöthlings (1. - 46 Minute/5 Paraden), Florian Karmann (46. - 60/4 Paraden) - Alex Michels, Dennis Burkhardt (1), Randolph Sommer, Sascha Mück (2), Nils Perpeet, Tobias Demes (6), Oliver Wacker (2), Christian Kamper, Goran Brozovic (5, davon ein verwandelter Siebenmeter), Jens Szonn (10).

SC Unterbach II: Wolfgang Grabbe – Manfred Spiegler (1), Christian Theisen, Dietmar Brandt, Christian Kamper, Tobias Scheske (3), Marco Gonzales, Marcus Schmidt (5), Oliver Wacker (4), Sascha Huber (4), Florian Veith (1), Marcel Janzen, Alan Milinovic.

Am kommenden Samstag (28. Januar 2023, 18 Uhr) feiert der SCU gegen den Neusser HV III seine diesjährige Heimpremiere in der Halle an der Carl-Sonnenschein-Schule.

Die zweite Mannschaft bestreitet ihr nächstes Spiel am Sonntag, 5. Februar 2023, bei TG 81 II in der Halle an der Feuerbachstraße.
mehr ...


Handball
Spieler-Puzzle auch zum Start in die Rückrunde

(19.01.23 13:03 Uhr) Mit dem bisher Erreichten können die Trainer Uli Mergemeier und Alex Kamper sehr zufrieden sein. Mergemeiers Bezirksliga-Team hat sportlich acht Handballspiele gewonnen und nur das vermeintliche Spitzenspiel gegen Meerbusch verloren. Kampflos, weil aus unterschiedlichsten Gründen nur drei Stammspieler einsatzbereit waren und der SCU die Partie absagte. Somit übernahm Meerbusch mit 17:1 Punkten die Tabellenführung vor dem SCU (16:2). Kamper ist mit seiner Kreisklassen-Mannschaft sogar noch ungeschlagen, die mit 16:2 Zählern auf Tuchfühlung zu Spitzenreiter TuS Erkrath (17:1) ist.

Das Telefon wird wieder beansprucht

Über 30 Namen stehen in der Liste der Spieler, die eigentlich für den SCU auflaufen können. Und doch wird fast jedes Wochenende – so auch beim Auftakt der Rückrunde - zur spannenden Frage: Ja, wer ist denn diesmal mit dabei? Vor der Bezirksliga-Partie am Sonntag, 22. Januar, beim Gastgeber Fortuna Düsseldorf II, und vor dem Kreisklassen-Lokalderby beim TSV Hochdahl (18:18 lautete der Endstand im Hinspiel) ist die Situation erneut noch unübersichtlich.

„Ich werde nun mal wieder einige Telefonate führen“, sagte Uli Mergemeier nach dem Mittwochstraining. Da waren aus der Stammbesetzung gerade mal zwei Torhüter und ein Feldspieler in der Halle aktiv dabei. „Eigentlich wollte ich die Vorbereitung auf das Fortuna-Spiel starten. Das mache ich nun in der Kabine unmittelbar vor dem Anpfiff“, sagte Mergemeier, der die besondere Situation beim SCU wie auch sein Kollege Kamper längst akzeptiert hat.

Auch Fortuna ist eine Wundertüte

Mit dem 27:15-Sieg im Hinspiel begann die Erfolgsserie des Aufsteigers. „Fortunas zweite Mannschaft hat zuletzt immer wieder in einer anderen Besetzung gespielt. Wir müssen nicht nur abwarten, wer uns zur Verfügung steht, sondern auch, mit welcher Formation der Gegner antritt“, betonte Chefcoach Mergemeier.

Kampers Team will an Wersten-Spiel anknüpfen

Auch sein Kollege Alex Kamper hofft, beim Spieler-Puzzle erfolgreich zu sein. Der 27:25-Sieg am Dienstagabend beim SV Wersten jedenfalls hat gezeigt, dass die Mannschaft positiv überraschen kann, auch wenn wichtige Spieler fehlen.


Handball
Mergemeier-Team muss Bezirksliga-Spitzenspiel gegen Meerbusch absagen

(13.01.23 13:04 Uhr) An eine vergleichbare Situation kann sich Uli Mergemeier nicht erinnern. Und der 67-Jährige ist nun schon fast vier Jahrzehnte als Handball-Coach aktiv. „Wir haben bis zuletzt gehofft, dass sich die Ausgangslage verbessert“, sagte der Cheftrainer des Handball-Bezirksligisten SC Unterbach. Doch das für Samstag, 14. Januar, ab 18 Uhr in der Halle der Carl Sonnenschein Schule geplante Spitzenspiel des SCU gegen den Meerbuscher HV fällt aus.

SCU II gegen TV Angermund III der Favorit

Handball wird am Samstag dennoch gespielt. Ab 16 Uhr will die noch ungeschlagene zweite SCU-Mannschaft (12:2 Punkte) durch einen Sieg gegen den TV Angermund III (4:12 Punkte) ihre Position als erster Verfolger von Spitzenreiter TuS Erkrath (15:1 Punkte) und vor dem Drittplatzierten TSV Hochdahl (11:5 Punkte) festigen.

Die Tabellenspitze der Bezirksliga am 13. Januar

1. SC Unterbach 16:0 Punkte
2. Meerbuscher HV 15:1 Punkte
3. TG 81 Düsseldorf 11:5 Punkte
4. SFD 75 Düsseldorf 11:5 Punkte
5. SG Monheim 10:8 Punkte


Verletzungen (Langzeit und kurzfristige), Urlaub, berufliche und familiäre Verpflichtungen sorgten dafür, dass vom Stammpersonal gerade noch mal drei (!) Feldspieler einsatzbereit waren. „Wir haben Meerbusch zwei Ausweichtermine vorgeschlagen. Doch die passten nicht. Das müssen wir akzeptieren“, sagt SCU-Abteilungsleiter Frank Steffens. „Bei diesen Voraussetzungen macht ein Spiel keinen Sinn“, ergänzt Mergemeier.

Zwei Punkte am grünen Tisch für Meerbusch

Bis zum nun abgesagten Spiel hatte der Aufsteiger eine perfekte Hinrunde abgeliefert. Nun kassiert er die ersten Minuspunkte, muss die Tabellenspitze räumen - und das, ohne gespielt zu haben. Die Partie wird für Meerbusch gewertet. Und der Gegner hat auch den Vorteil, dass bei einer Punktgleichheit am Saisonende der Rivale aus Unterbach schlechter platziert wird.

„Vielleicht ist die Situation beim Saisonfinale am 6. Mai in Meerbusch ja ähnlich, und beide Mannschaften sind nur durch einen Punkt getrennt. Dann könnten wir sportlich das Duell für uns entscheiden“, betont Mergemeier und ergänzt:„Allerdings ist bei uns bislang Vieles optimal verlaufen, und wir haben Spiele gewonnen, in denen wir durchaus Punkte hätten abgeben können. Es wird sich zeigen, ob wir dieses Niveau halten können und auch das notwendige Glück haben.“

Spielertrainer Alex Kamper darf nur coachen

Als im Bezirksligateam der Torwart-Notstand ausbrach, half Alexander Kamper aus und machte dabei einen guten Job. Durch die Einsätze ist er aber nun erst einmal fest gespielt. Deshalb kann der Spielertrainer gegen Angermund nicht „auf der Platte“ mitwirken. Favorit ist die Mannschaft um Torjäger Marcus Schmidt, bei der Torwart Ralf Nöthlings, eigentlich Rückhalt der Bezirksliga-Mannschaft, aushelfen kann, in der Favoritenrolle. Aber ähnlich wie in Unterbach bleibt auch in Angermund die Frage, wer am „Matchday“ in der Halle steht, immer wieder spannend.


HANDBALL
Zweite siegt 32:18 gegen SFD II

(27.11.22 22:44 Uhr) HANDBALL Zweite siegt 32:18 gegen SFD II - Nur zweimal lagen die Gäste (nun 6:6 Punkte) nicht in Rückstand: Vor dem Anpfiff und beim 1:1. Über 9:3 (15. Minute), 15:7 (Halbzeit) und 24:10 (45.) wuchs der Vorsprung kontinuierlich an. Dann aber schlichen sich Phasen der Unkonzentriertheit und schlappen Abwehrarbeit ein, die vor allem Alex Kamper zu spüren bekam. Der Spielertrainer hatte beim Stand von 20:9 wie verabredet Wolfgang Grabbe im Tor abgelöst... zum ausführlichen Spielbericht |>|


HANDBALL
Handballteams des SCU erfolgreich

(01.11.22 13:11 Uhr) Klare Siege für unsere HANDBALL-TEAMS am Wochenende:
1. MÄNNER SC Unterbach vs SG Zons 1971 38:18 (16:8) - Bezirksligateam weiter mit weißer Weste +++ 2. MÄNNER SC Unterbach II vs TuS Lintorf IV 20:9 (9:4) - Zweite Mannschaft der erste Verfolger von Kreisklassen-Spitzenreiter Tus Erkrath
Nachrichten + Spiele + Spielberichte |>|


HANDBALL - Kreisklasse
SCU II feiert einen Sieg

(25.09.22 00:51 Uhr) HANDBALL Kreisklasse 3. Spieltag: SC Unterbach II vs. TG 81 Düsseldorf III 24 : 17 (9:9) | Das Team von Spielertrainer Alex Kamper, der als Torhüter aushalf und eine starke Partie zeigte, gewann sein Kreisklassen-Duell mit der dritten Mannschaft von TG 81. Beim 24:17 (9:9)-Sieg trafen Philipp Müller (9 Treffer) und Marcus Schmidt am häufigsten. Nach dem 18:18 gegen Hochdahl zum Saisonauftakt ist der SCU II noch ungeschlagen. SCU II: Alex Kamper – Christian Theisen (3), Philipp Müller (9), Christian Kamper, Lucas Ullmann, Marcus Schmidt (8), Sascha Huber (1), Alan Milinovic, (2) Manfred Spiegler (1)

Jetzt ist erst einmal Pause. Am 23. Oktober treten beide Teams des SCU bei der SG Monheim an.
zum Spielbericht |>|


Handball - Vorschau
Neusser HV freut sich auf die „Herausforderung SCU“

(15.09.22 18:25 Uhr) HANDBALL Vorschau | Da stand er nun in der Sporthalle und blickte zurück auf das Erlebte vier Tage zuvor. „Das war eine tadellose Leistung. Ich habe nicht viel zu meckern“, sagte Uli Mergemeier in die Runde. Und jenen, die nicht nur jetzt beim Training, sondern auch beim 27:15-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf II dabei waren, gefielen diese Aussagen. Mergemeier: „Haben noch Luft nach oben“ Aber der bald 67-Jährige Chefcoach der Unterbacher Handballer legte rasch nach. „Wir haben noch, in dem einen Bereich mehr, im anderen weniger, Luft nach oben.“ Gegen Fortuna überzeugte die Abwehr („hier muss die Zuordnung noch klarer werden und noch intensiver ausgeholfen werden“), hielten sich Fehlwürfe und technische Fehler in einem erträglichen, aber noch zu minimierenden Rahmen.

Mit den 60 Minuten Handball gegen Fortuna hat die Bezirksliga-Mannschaft nicht nur bei den Augenzeugen die Erwartungen hochgeschraubt. „Wenn wir diese Einstellung abrufen, dann sind wir als Aufsteiger in dieser Liga absolut konkurrenzfähig. Allerdings haben wir in einer fast optimalen Besetzung agiert, was uns wohl nicht immer gelingen wird“, betont Mergemeier...
weiter lesen |>|


Handball
Starker Auftritt der 1. Mannschaft, die Zweite strapaziert beim 18:18 die Nerven

(13.09.22 00:16 Uhr) HANDBALL | War der Auftakt der zweiten Unterbacher Mannschaft nichts für schwache Nerven (18:18 gegen Hochdahl) , durften die Fans des SCU beim Bezirksliga-Duell entspannt dem Treiben in der Halle der Carl Sonnenschein Schule zusehen und beim 27:15 (14:5)-Sieg gegen Fortuna II eine Stunde guten Sport genießen ... weiter lesen |>|


Handball
Saisonauftakt am Sonntag

(08.09.22 18:01 Uhr) HANBALL| Saisonauftakt am Sonntag, 11. September, in der Halle der Carl Sonnenschein Schule | Ehe sich Uli Mergemeier für ein paar Tage in die Berge absetzte, formulierte Unterbachs Handball-Chefcoach noch einen Wunsch an seine Schützlinge. „Lasst uns alle noch eine Schippe drauflegen“, sagte der bald 67-Jährige (auch) mit Blick auf die Trainingsbeteiligung. Die hatte erst in den zurückliegenden drei Wochen einen Umfang erreicht, den man als seriöse Vorbereitung bezeichnen kann.

Erst TSV Hochdahl, dann Fortuna Düsseldorf II
Am Sonntag, 11. September, beginnt für beide Unterbacher Teams der Kampf um Punkte. Gegner der Ersten, nach dem Abstieg vor vier Jahren wieder in die Bezirksliga zurückgekehrt, ist ab 17 Uhr die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf. Zwei Stunden (15 Uhr) zuvor treffen die Männer von Übungsleiter Alex Kamper in der Halle der Carl Sonnenschein Schule in ihrem Kreisklassen-Duell auf Kreisliga-Absteiger TSV Hochdahl...
weiter lesen |>|


HANDBALL
Training auf den Fußballplatz

(29.06.22 10:56 Uhr) Heute Abend durften wir die Jungs unserer Handballabteilung auf dem Platz begrüßen. Da die Sporthalle der Schule nicht zur Verfügung steht wurde das Training einfach auf den Fußballplatz verlegt.


Handball
SCU II geht gegen SFD II auf Torjagd

(08.05.22 10:45 Uhr) Es wurde ein entspannter Spätnachmittag für Alex Kamper. Der Spielertrainer der zweiten Unterbacher Handball-Mannschaft gab sich dann auch großzügig nach dem Abpfiff. „Nach einer so dominanten ersten Halbzeit folgt selten eine gleich gute“, sagte Kamper. 17:5 stand es zur Halbzeit, am Ende dann 32:18 gegen das Team des SFD 75 II.

Torwart Grabbe nagelt die Bude zu

Als die Gäste erstmals nah einer gelungenen Angriffsaktion trafen (zuvor per Strafwurf), waren bereits fast 20 (!) Minuten gespielt und der SCU führte in der Partie der Kreisklassen-Aufstiegsrunde mit 12:1. Torwart-Dino Wolfgang Grabbe war kaum zu überwinden, hielt in dieser Phase auch einen Siebenmeter (insgesamt zwei).
Schmidt, Fornfeist, Burkhardt - das 28-Tore-Trio

Im Angriff durfte sich das torhungrige Trio – Marcus Schmidt (11 Treffer), Dennis Fornfeist (9) und Dennis Burkhardt (8/alle vier Strafwürfe verwandelt) – austoben. Erleichtert wurde die Arbeit auch dadurch, dass bei den Gästen in Christoph Siepen, deren Mann für alle Fälle und eigentlich ein Feldspieler, sich im Tor abmühte. Wilde und unkoordinierte Angriffe ab der 40. Spielminute (24:10) verhinderten einen höheren Erfolg.

Saisonfinale gegen Eller

Noch einmal muss das Kamper-Team in Aktion treten. Gegen SFD war die kleine, aber spielstarke Truppe im Erfolgsmodus. Am kommenden Samstag,14. Mai, wartet das Spitzenteam der HSG Eller. Und dann fehlt das 20-Tore-Duo Marcus Schmidt und Dennis Fornfeist.

SCU: Wolfgang Grabbe (erste Halbzeit überragend, dann normal-gut) – Marcus Schmidt (11 Tore), Dennis Fornfeist (9), Dennis Burkhardt (8/4 durch Strafwurf), Marco Gonzales (2), Tobias Scheske (2), Manfred Spiegler, Christian Kamper, Alex Kamper.

Die Tabelle der Kreisklassen-Aufstiegsrunde:

1.) Hildener AT 19: 3 Punkte
2.) Neusser HV III 18: 8 Punkte
3.) HSG Eller 14: 6 Punkte
4.) TV Tiefenbroich 14:10 Punkte
5.) SG Monheim II 11: 11 Punkte
6.) SC Unterbach 7:19 Punkte
7.) SFD II 6:18 Punkte
8.) TuS Erkrath 5:19 Punkte


Handball
19:19 - zweite Mannschaft rettet in Erkrath einen Punkt

(30.04.22 10:47 Uhr) Als Wolfgang Grabbe in der Schlusssekunde den Wurf von Matthias (Matze) Frank entschärft hatte, war es amtlich: Im Nachbarschafts-Duell teilten sich Gastgeber TuS Erkrath und der SC Unterbach II die Punkte. In der Aufstiegsrunde der Handball-Kreisklasse bleibt der SCU mit 5:19 auf Platz acht und damit Letzter unmittelbar hinter Erkrath (5:17).

Dabei sah es kurz vor dem Abpfiff nicht gut aus für die Gäste. Tobias Gronau, mit sechs Treffern einmal mehr erfolgreichster TuS-Werfer, hatte das Team von Coach Bernd Marsch mit drei Toren (17:16, 18:16, 19:17) nach dem 1:0 durch Kai Lause wieder in Führung gebracht. Dann aber gelang fünf Minuten lang kein Treffer.

Dafür langte Marcus Schmidt zweimal hin. Nach seinem Treffer zum 19:19 waren noch 17 Sekunden auf der Uhr Zeit für Torwart-Dino Grabbe (61), seine gute Leistung zu krönen und den Punkt festzuhalten. Pech für die Mannschaft von Trainer Alex Kamper, dass sich Dennis Fornfeist schon nach einer Minute an der Leiste verletzte. Auch Kreisläufer Goran Brozovic erwischte es kurz vor Spielende (Zerrung).

Die Punkteteilung war okay. Die Gäste hatten eine Vielzahl von Fehlwürfen, scheiterten dabei auch oft an Torwart Noah Burba Brandin. Der 18-Jährige gehörte wie der gleichaltrige Jannik Lutz (1 Tore) und der gerade 19 Jahr alt gewordene Benjamin Weiß (2 Tore) noch zu den Erkrather A-Junioren, von denen nun acht Spieler aufrücken und in Erkrath bald wieder für bessere Handballzeiten sorgen könnten.

Das SCU-Team fand zu selten den direkten Weg zum Tor, brachte sich mit riskanten Anspielen an den Kreis und nicht zielgerichteten Würfen immer wieder aus dem Rhythmus in einer Partie, in der beide Teams nach dem 18:16 in fast 15 Minuten gerade mal vier Tore (!) erzielten.

Dennis Burkhardt, der acht seiner vier Treffer per Siebenmeter erzielte (der fünfte als Heber angesetzt, ging übers Tor) und Marcus Schmidt (6) waren die erfolgreichsten Schützen des SCU, der am kommenden Samstag (7. Mai) ab 18 Uhr in der Halle der Carl Sonnenschein Schule auf SFD 75 II trifft.

SCU: Wolfgang Grabbe – Dennis Burkhardt (8/5 Strafwürfe, davon vir verwandelt), Marcus Schmidt (6), Goran Brozovic (2), Tobias Demes (2), Jörn Driller (1), Andreas Schiffer, Alan Milinovic, Christian und Alex Kamper, Sascha Huber, Manfred Spiegel, Dennis Fornfeist.


Handball
SCU II will beim Nachbarn Erkrath punkten

(29.04.22 10:48 Uhr) Am 12. März blieb die Halle der Carl Sonnenschein Schule leer. Der TuS Erkrath sagte die Partie in der Kreisklassen-Aufstiegsrunde ab, da man keine spielfähige Handball-Mannschaft stellen konnten. Am Samstag, 30. April, soll nun das Rückspiel in der Halle an der Karlstraße stattfinden.

Ein Duell, das bessere Zeiten erlebte

Beide Vereine haben schon bessere Zeiten erlebt. Partien in der Verbandsliga, einst die vierthöchste Spielklasse, sind längst Geschichte. Erkrath hat nur noch eine Männer-Mannschaft, Unterbach meldete 2020 nach 27 Jahren wieder eine zweite Mannschaft, die nun ab 17.30 Uhr den ersten sportlichen Erfolg in der Aufstiegsrunde realisieren möchte.

Viele im SCU mit Erkrather Vergangenheit

„Natürlich hat diese Partie nicht mehr die Brisanz früherer Jahre. Dennoch möchte man immer als Sieger die Halle verlassen, und gegen Erkrath wäre ein Erfolg noch ein etwas schöner“, sagt SCU-Handballchef Frank Steffens.
Viele Mitglieder haben eine Erkrather Vergangenheit. So auch Torwart-Dino Wolfgang Grabbe. Der 61-Jährige denkt gerne an die „schöne Zeit beim TuS zurück, aber nun möchte ich einen Sieg feiern mit der Mannschaft des Vereins, in dem ich mit dem Handball anfing, zu dem ich 2014 zurückkehrte und meine Karriere beenden werde.“

Aus dem Lokal-Derby wurde ein Nachbarschafts-Duell

Die kommunale Neugliederung im Jahr 1975 hatte dafür gesorgt, dass aus dem Stadtduell durch die "Aussiedlung" Unterbachs nach Düsseldorf „nur noch“ ein Nachbarschafts-Derby wurde. „Auch wenn es nur darum geht, Platz acht und damit den letzten Rang in der Aufstiegsrunde zu verlassen, ist unser Ehrgeiz ungebrochen“, betont Alex Kamper.

Wie immer muss der Trainer abwarten, wer ihm am Samstag zur Verfügung steht. Doch derzeit sieht es recht gut aus.
Nur ein Sieg am Samstag hält die Hoffnung am Leben.

Tabelle Kreisklasse Aufstiegsrunde:

1.) Hildener AT 17:3 Punkte
2.) HSG Eller 14:6 Punkte
3.) Neusser HV III 14:8 Punkte
4.) TV Tiefenbroich 12:8 Punkte
5.) SG Monheim II 11:9 Punkte
6.) SFD Düsseldorf II 6:14 Punkte
7.) TuS Erkrath 4:16 Punkte
8.) SC Unterbach 4:18 Punkte