RSS-Newsfeed
Handball
Chefcoach Mück: „Es hat Spaß gemacht“

(21.04.25 12:31 Uhr)
Ab 7. Mai geht es wieder los

Der Blick zurück macht zufrieden. „Wir haben uns als Team sportlich positiv entwickelt. Dabei sind die Spieler auch zu einer harmonischen Einheit zusammengewachsen. Gegen Ende der Saison waren die zahlreichen Ausfälle leider nicht mehr zu kompensieren. Da sind uns die Körner ausgegangen“, lautet das Fazit von Sascha Mück. Oben mitspielen in der Regionsliga (ehemals Kreisliga), lautete das Saisonziel. Letztlich wurde es Platz zwei. Perfekt!

Zurück in die Kreisliga – der richtige Schritt

Nachdem fünf Stammspieler die Mannschaft im vergangenen Sommer verlassen hatten, wurde der freiwillige Rückzug aus der Bezirksliga, die nun Regions-Oberliga heißt, in die Kreisliga, nun als Regionsliga bezeichnet, auch von den verbliebenen und neuen Spielern mitgetragen. „Es war der richtige Schritt“, stellt Mück fest. Nur gegen Aufsteiger SG Monheim waren wir ohne Siegchance. Sonst muss man sagen, dass wir über den Ausgang eines Spiels entschieden haben und wir nicht verloren, weil der Gegner besser war.“

Mit neuen Ideen in die Saisonvorbereitung

Nun ist erst mal Pause bis zum 7. Mai. Dann soll mit abwechslungsreichen Training die kommenden Saison angepackt werden. Auch von der Spielanlage will Mück einiges ausprobieren. „Ich habe da das eine oder andere im Sinn“, sagt der 42-Jährige, der nicht nur Chefcoach ist und aktiv als Kreisläufer mitwirkt, sondern seit Ende März auch die Handballabteilung leitet.

„Es hat Spaß gemacht - und für den wollen wir in der neuen Saison wieder sorgen“, sagt Mück. Ein guter Plan!

Bilanz der Saison 2024/25 nach 22 Spieltagen mit Fakten und Bildern.

Siege: 16 (davon 13 im Wettkampf erzielt)

TSV Eller und SG Monheim traten aus Personalmangel zum Rückspiel nicht an, TV Ratingen III bekam den 28:24-Sieg in Unterbach aberkannt,da ein nicht spielberechtigter Akteur eingesetzt worden war.

Niederlagen: 6 (davon 5 im Wettkampf)
Das Saisonfinale bei der HSG Jahn/West sagte der SCU ab (zu wenig Spieler)

Eingesetzte Spieler: 24

Ralf Nöthlings, Florian Karmann, Philipp Scheuvens, Alex Kamper (alle Torhüter) - Alex Michels, Marcel Schmidt, Goran Brozovic, Dennis Burkhardt, Paul Schneider, Alan Milinovic, Luca Clemens, Niklas Schreiner, Sascha Mück, Tobias Demes, Sascha Huber, Niklas Schmidt, Alexander Wirth, Alexander Kamper, Philipp Müller, Oliver Wacker, David Schumann, Moritz Kaiser, Marcel Dittrich, Raffael Schmidt.


Handball
Mück-Team SCU verliert Spitzenspiel der Regionsliga in Meerbusch

(09.02.25 13:22 Uhr) Die Handballspieler des Meerbuscher HV II hüpften ausgelassen im Kreis herum und riefen lautstark: „Spitzenreiter, Spitzenreiter“. Mit 29:21 (15:10) hatten sie in eigener Halle das Duell mit dem vor Spielbeginn mit zwei Minuspunkten mehr belasteten Tabellenzweiten SC Unterbach (nun Dritter mit 22:8 Punkten) gewonnen und mit jetzt 26:4 Zählern weiter Kurs „Aufstieg“ gehalten. Da auch die zweite Mannschaft des SCU in eigener Halle mit 17:19 (11:9) gegen Meerbusch III verlor, war dieser Samstag kein erfolgreicher.

Zu Beginn eine starke Abwehrleistung

In der Kabine erinnerte Alex Michels vor dem Anpfiff seine Mitspieler daran, schnell zurück zu laufen und damit die Tempogegenstöße, eine der Meerbuscher Qualität, zu unterbinden. Erst in der Schlussphase, als die Kräfte und angesichts des Rückstandes auch die Moral nachließen, häuften sich die „leichten Tore“ des Gegners.

Von 10:10 auf 10:15 - die Vorentscheidung

Großes Manko war die Effizienz. „Ich habe heute so viel verworfen wie in der gesamten Saison nicht“, übte sich Goran Brozovic in Selbstkritik. Sein „Highlight“: Innerhalb von zwei Minuten scheiterte der Kreisläufer bei drei Angriffen erst am Pfosten, danach zweimal am starken Meerbuscher Schlussmann Jacek Wojcik. Da auch seine Teamkollegen danach in den zweiten 15 Minuten der ersten Halbzeit nur noch durch Florian Altegoer zum 10:10 trafen, geriet das Team von Spielertrainer Sascha Mück mit 10:15 in Rückstand - und kam nur noch einmal in Schlagdistanz.

Tabellenspitze der Regionsliga

Meerbuscher HV II / 26 4 Punkte
TV Ratingen III / 23:5 Punkte
SC Unterbach / 22:8 Punkte
SG Monheim II / 16:12 Punkte
TSV Eller / 15:11 Punkte

Mit drei Treffern innerhalb von vier Minuten verkürzte Altegoer auf 13:15, dann rutschte Torhüter Ralf Nöthlings ein schon sicher geglaubter Ball noch ins Netz, es folgten erfolglose Angriffe und spätestens beim 15:20 (42. Minute) war nur noch die Höhe des Meerbuscher Sieges offen.

Fünf Tore durch Marcel Schmidt

„Dass wir uns die Chancen erspielen ist doch besser, als wenn wir keine bekommen“, meinte Paul Schneider mit Blick auf die zahlreichen Angriffe, die auch aus bester Lage ohne erfolgreichen Abschluss blieben. Linkshänder Marcel Schmidt, der aus dem Rückraum und von Rechtsaußen traf, war mit fünf Toren bester Werfer seiner Mannschaft, die nicht enttäuschte, auch wenn die Spieler nach dem Abpfiff enttäuscht waren.

SCU: Ralf Nöthlings (1. bis 43. Minute / 9 von 24 Würfen abgewehrt, darunter ein Strafwurf), Florian Karmann (43. bis 60. Minute / 6 von 20 Würfen, darunter zwei Siebenmeter) - Sascha Mück (2), Goran Brozovic (2), Paul Schneider, Alexander Michels (1), Alan Milinovic (1), Tobias Demes (2), Marcel Schmidt (5), Sascha Huber, Niklas Schreiner (1), Niklas Schmidt (3), Florian Altegoer (4), Dennis Burkhardt (1).

Der nächste Termin
Regionsliga: TuS Erkrath – SCU
Sonntag, 16. Februar, 11.30 Uhr


Handball
Erster gegen Zweiter - Mück-Team kann in Meerbusch den Sprung an die Tabellenspitze schaffen

(06.02.25 13:23 Uhr) Ob er nicht mal bald in Rente gehen möchte, wurde Ralf Nöthlings gefragt. Das war allerdings keine Anspielung auf den beruflichen Alltag des bald 56-Jährigen. Der Fragesteller gehörte zum Trainingsstab der TG 81 Düsseldorf, deren zweite Mannschaft soeben gegen das Handballteam des SC Unterbach mit 21:27 verloren hatte.

„Schuld“ daran hatte auch Ralf Nöthlings, der seit mehr als vier Jahrzehnten im Handball aktiv ist, die meiste Zeit - zum Leidwesen vieler, vieler Spieler - im Tor, in dem er für den SCU seit 2008 beständig gute bis sehr gute Leistungen abliefert.

SCU-Torleute Nöthlings und Karmann sind gefordert

Abliefern müssen er und sein 25 Jahre jüngerer Kollege Florian Karmann auch am kommenden Samstag (8. Februar / Anwurf 19 Uhr)). Dass sie es beide können, haben sie nicht nur in dieser Saison, so auch gegen TG 81, gezeigt. Es wartet das Duell des Ersten gegen den Zweiten: Gastgeber Meerbuscher HV II (24:4 Punkte) gegen den SCU (22:6).

20-Minuten-Blackout beim 20:29 im Hinspiel

Beim 20:29 im Hinspiel am 20. November zeigten die Männer von Spielertrainer Sascha Mück zwei Gesichter. Nach 23 Minuten führten die Gastgeber mit 10:6, zeigte das „letzte Aufgebot“ in Abwehr und Angriff eine starke Leistung. Dann aber kam ein kaum nachvollziehbarer Einbruch, als in fast 20 Minuten nur zwei (!!!) Tore erzielt, aber 19 (!!) kassiert wurden.

Der Lohn eines Sieges wäre dann sieben Spieltage vor Schluss der Sprung an die Tabellenspitze.

SCU II auch gegen Meerbusch, aber in eigener Halle

Ebenfalls gegen Meerbusch, ebenfalls am Samstag, aber in der Halle der Carl Sonnenschein Schule in Unterbach und schon ab 16 Uhr ist der SCU II gefordert. Die Nachholpartie am Mittwoch gegen Spitzenreiter Hilden musste abgesagt werden (keine spielfähige Mannschaft). Nun hoffen die Männer um Spielertrainer Alexander Kamper ihr Punktekonto (2:20) gegen Meerbusch III (6:12) verbessern zu können. Allerdings: Im Hinspiel war man mit nur einem Auswechselspieler beim 16:33 ohne Chance.


Handball
Mück-Team feiert Sieg vor dem Gipfeltreffen in Meerbusch

(02.02.25 13:23 Uhr) Plötzlich war sie da, die Huber-Faust. Der 38-Jährige, neben dem diesmal auch als Torschütze (neun Treffer) überzeugenden Alex Michels für den Spielaufbau zuständig, hatte sich aus der Mitte des Rückraums nach rechts auf den Weg gemacht. Dann schickte er den Ball mit einem No-Look-Pass per Rückhand an zwei verdutzten Abwehrspielern vorbei zu seinem am Kreis wartenden Spielercoach Sascha Mück, der zum 26:19 traf. Ein super Spielzug.

Es war ein Hingucker in einer Regionsliga-Partie, in der sich die Unterbacher das Gewinnen unnötig kompliziert machten, letztlich aber nach dem 27:21 (13:8) gegen die TG 81 II wieder erster Verfolger des Spitzenreiters Meerbuscher HV II sind.

Tabellenspitze der Regionsliga
1.) Meerbuscher HV II / 24:4 Punkte
2.) SC Unterbach / 22:6 Punkte
3.) TV Ratingen III / 21:5 Punkte
4.) SG Monheim II / 16:10 Punkte
7.) TG 81 Düsseldorf / 14:12 Punkte


Nur einmal, als der lange Simon Stolz mit einem seiner sechs Treffer das 1:1 erzielte, war der Gegner auf Augenhöhe. Vor dem sich wieder einmal in guter Form präsentierenden Ralf Nöthlings im Tor zeigten seine Vorderleute eine engagierte Abwehrarbeit, packten zu, halfen dem Mitspieler.

Coach Sascha Mück: „Wir machen zu viel alleine“

Fünf Minuten vor der Halbzeit übte Coach Mück in einer Auszeit dann Kritik - am Angriffsverhalten: „Wir haben keinen Spaß am Spiel. Wir machen zuviel alleine.“ Wie es gehen kann, zeigte die folgende Attacke, als der Ball über mehrere Stationen zu Florian Altegoer kam, der zum 10:5 traf.

Alex Michels – der 100 Prozent-Mann vor der Pause

Mann der ersten Halbzeit und später auch „Man of the Match“ war Alex Michels, der sechs Tore bei sechs Treffern erzielte. Tobias Demes, letztlich mit fünf Tore als Arbeitsnachweis, prägte die ersten 13 Minuten, als er neun Angriffe beendete und dabei auf drei Treffer kam.

Die 17:10-Führung nach 36 Minuten schien beruhigend zu sein, doch Wurfpech (Latte, Pfosten oder der Körper des Torwarts wurden getroffen) und Konzentrationsmängel ließen die Oberbilker wieder herankommen (14:17/41.). „Wach bleiben in der Abwehr“, forderte Dennis Burkhardt.
Der Rückraumspieler musste wie Niklas Schreiner, Goran Brozovic, Alan Milinovic und Marcel Schmidt passen, feuerte seine Jungs aber von der Tribüne aus an. Altegoer sRückhandwurf zum 18:14, der Doppelpass zwischen Alex Michels und Rechtsaußen Oliver Wacker, den Michels zum 19:14 nutzte - nicht genug, um Sicherheit zu schaffen.
Paul Schneider am Anfang und am Ende eines 6:0-Laufs

Zwölf Minuten vor dem Abpfiff waren die Gastgeber in Schlagdistanz (19:21). Zum Hoffnungs-Killer wurde dann Torwart Florian Karmann kam beim Stand von 19:15 in die Partie), der viermal frei vor ihm auftauchende Gegenspieler entnervte - und Paul Schneider. Der Linksaußen leitete mit dem 22:19 einen 6:0-Lauf ein, den er zehn Minuten später mit dem 27:19 beendete, nachdem zuvor Sascha Mück (2), Niklas Schmidt und Florian Altegoer getroffen hatten. Die zwei Punkte waren eingefahren.

SCU: Ralf Nöthlings (1. bis 43. Minute/18 Paraden 55 Prozent gehaltene Bälle), Florian Karmann (43. bis 60. Minute/8 Paraden - 55 Prozent) - Alexander Michels (9 Tore/drei Strafwürfe verwandelt), Florian Altegoer (6), Tobias Demes (5), Paul Schneider (2), Niklas Schmidt (1), Sascha Mück (3), Sascha Huber (1), Oliver Wacker.


SCU II beim Tabellenzweiten ohne Chance

Fünf Feldspieler auf der einen Auswechselbank, nur einen auf der anderen Seite - die ohnehin geringen Chancen auf eine Überraschung waren schon vor dem Anpfiff dahin. Letztlich verlor die Regionsklassen-Mannschaft des SCU (2:18 Punkte) beim Tabellenzweiten SG Unterrath II (18:4 Punkte) mit 35:17 (11:20), verkaufte sich aber ungeachtet der 18-Treffer-Differenz gut.

Fynn Krahl trifft beim seinem Debüt gleich viermal

Ein starkes Debüt im Team von Spielertrainer Alex Kamper feierte dabei Fynn Krahl. Der 17-Jährige erzielte vier Treffer und war neben Alexander Wirth (7) zweitbester Werfer seines Teams.

SCU II: Philipp Scheuvens - Alexander Wirth (7 Tore/einen Strafwurf verwandelt), Fynn Krahl (4), Alexander Kamper (3), Moritz Kaiser (2), Marcel Dittrich (1 Strafwurf verwandelt)), Marius Nanzenecker, Thomas Mayer.

Nun die Duelle mit Spitzenreitern

Am Mittwoch, 5. Februar, trifft die Regionsklassen-Mannschaft im Nachholspiel in der Halle an der Siegburger Straße ab 20 Uhr auf den souveränen Tabellenführer Hilden (20:0 Punkte). Am Samstag, 8. Februar (19 Uhr) , muss sich das Mück-Team beim Regionsliga-Spitzenreiter Meerbusch II beweisen.


Handball
Ein Trio fehlt Trainer Mück bei der TG 81 II

(30.01.25 13:25 Uhr) Wenn am Sonntag, 2. Februar, in Oslo der Weltmeister ermittelt wird, kämpfen zeitgleich die Handballspieler der TG 81 II und des SC Unterbach um Punkte in der Regionsliga. Im Hinspiel (20:14/8:4), das in der „Torausbeute“ vor allem in der ersten Halbzeit an die 1970er-Jahre erinnerte, trumpfte ein Mann groß auf: SCU-Torhüter Ralf Nöthlings holte erstmals nach 13:24 Minuten (!) einen Ball aus dem Netz und hatte am Spielende unglaubliche 30 Paraden als Arbeitsnachweis.

Im Dreikampf um Platz eins dabeibleiben

„Darauf, dass Ralle wieder so einen Sahnetag erwischt, können wir uns nicht verlassen. Aber wir haben die Qualität, uns durchzusetzen und im Dreikampf um Platz eins zu bleiben“, sagte SCU-Abteilungsleiter Frank Steffens mit Blick auf die Partie in der Halle an der Feuerbachstraße (Anwurf: 17.30 Uhr). Personell sieht es gut aus für Spielertrainer Sascha Mück, wenngleich Dennis Burkhardt, Linkshänder Marcel Schmidt und Niklas Schreiner fehlen.

Das selbstgesteckte Ziel: 20 Gegentore

Einsatz- und Hilfsbereitschaft in der Abwehr sind einmal mehr gefordert. Das selbstgesteckte Ziel, nicht mehr als 20 Gegentore, wurde in vier von zwölf Spielen erreicht. Ein fünftes Mal wäre nicht schlecht.

Tabellenspitze der Regionsliga

Meerbuscher HV II 22:4 Punkte
TV Ratingen III 21.5 Punkte
SC Unterbach 20:6 Punkte
TSV Eller 15:11 Punkte
HSG Jahn/West 15:11 Punkte
TG 81 II 14:10 Punkte

Drei Spiele im Drei-Tages-Rhythmus

Die Regionsklassen-Mannschaft des SCU steht vor einer englischen Woche. Am Sonntag (2. Februar/17 Uhr) geht es zum Tabellenzweiten SG Unterrath III (16:4 Punkte). Drei Tage später, Mittwoch, 5. Februar), steht das Duell mit Spitzenreiter Hilden (18:0 Punkte) auf dem Programm. Am Samstag, 8. Februar (16 Uhr), bildet das Heimspiel gegen Meerbusch III das Ende des Dreiklangs.

Kamper-Team in der Rolle des Außenseiters

Im Hinspiel musste das Team von Spielertrainer Alex Kamper passen. Nun stellen sich die Männer der sportlichen Herausforderung, sind aber klarer Außenseiter, zumal in Tobias Scheske, Ismail Tekbas, David Schumann und Luca Jonetat wichtige Spieler nicht dabei sind.


Handball
Zweite Mannschaft feiert ersten Saisonsieg

(19.01.25 13:26 Uhr) Achtmal hatten sie es schon vergeblich probiert, einmal mussten sie ein Spiel absagen. Nun aber war an den Gesichtern und der Körpersprache zu erkennen: Hier sind Sieger in der Halle des TuS Lintorf unterwegs. Mit 27:18 (11:6) gelang dem Team von Spielertrainer Alex Kamper gegen die vierte Mannschaft der Gastgeber der erste Sieg. Damit verließen die Unterbacher Handballer den letzten Tabellenplatz, auf den Lintorf (beide 2:16 Punkte) wegen der schlechteren Tordifferenz (minus 104 zu minus 83) zurückfiel.

Beinbruch überschattet die Partie

Überschattet wurde die Partie von einer schweren Verletzung. Luca Jonetat wurde nach 36 Spielminuten – der SCU führte mit 15:6 - auf dem Weg zum Tor von einem Gegenspieler gefoult und in einen Lintorfer gestoßen, der sich beim Zusammenprall einen Schienbeinbruch zuzog.

Torwart Scheuvens ein starker Rückhalt; Alex Wirth langt elfmal hin

Nach langer Unterbrechung mit Einsatz von Krankenwagen wurde die Partie fortgesetzt. Torwart Philipp Scheuvens war ein starker Rückhalt, Rückraumspieler Alexander Wirth verfehlte nur knapp das volle Dutzend, Linksaußen Luca Jonetat schaffte das Sixpack un durch Scheuvens Rückkehr konnte Alex Kamper als Feldspieler überzeugen in einem Team, in dem jeder seinen Auftrag erfüllte.

Kein Wunder, dass einige Spieler auf der Tribüne entspannt den Auftritt der „Ersten“ verfolgten. Am kommenden Samstag kommt der Spitzenreiter aus Hilden nach Unterbach (Anwurf: 16 Uhr).

SCU II: Philipp Scheuvens - Ismail Tekbas (1), David Schumann, Thomas Mayer, Alexander Kamper (4/1 Strafwurf verwandelt), Moritz Kaiser (3), Alexander Wirth (11/1 Strafwurf verwandelt), Luca Jonetat (6), Marcel Dittrich (2/einen von zwei Strafwürfen vergeben).


Handball
Frank Steffens: „Fahrt nach Lintorf hat sich gelohnt“

(19.01.25 13:26 Uhr) 20 Sekunden vor dem Spielende nimmt Unterbachs Spielertrainer Sascha Mück eine Auszeit. 25:24 führt seine Mannschaft, in der die Wackelkandidaten Paul Schneider, Alex Michels und Niklas Schreiner doch dabei sind, im Regionsliga-Match beim TuS Lintorf III. Nur kein Ballverlust und die Partie nach Hause bringen.

Die „Pille“ landet in den Händen von Alex Michels. Der 31-Jährige liefert eine starke Partie, glänzt als Torschütze und Mann, der das Angriffsspiel immer und immer wieder strukturiert. Michels dribbelt auf der rechten Außenbahn, verfolgt, aber nicht bedrängt vom Abwehrspieler. Die Zeit verrinnt.

Tabellenspitze der Regionsliga

Meerbuscher HV III 20:4 Punkte
TV Ratingen III 19:5 Punkte
SC Unterbach 18:6 Punkte
HSG Jahn/West 14:10 Punkte
TSV Eller 13:9 Punkte
SG Monheim II 12:10 Punkte
(Meerbusch III - Ratingen III 26:28)

Auf der Linksaußen-Position gestikuliert Tobias Demes. Michels passt quer durch den Torraum. Demes fängt den Ball, zwei Schritte, ein satter Wurf - und dann der Schrei der Erleichterung und Sprint zu seinen Teamkollegen. Fünf Sekunden sind es noch auf der Uhr. Geschafft! Kein Wunder, dass Frank Steffens zufrieden ist. "Die Fahrt nach Lintorf hat sich gelohnt", sagt der SCU-Handball-Boss, zumal da die zweite Mannschaft kurz zuvor in Lintorf ihren ersten Saisonsieg perfekt machen konnte.

Ruhig geblieben, das Programm durchgezogen

„Ich bin stolz auf die Jungs. Immer wieder sind wir zurückgekommen“, sagt Mück, der vier Treffer zum 26:24 (15:14)-Erfolg beisteuert. 15:19 liegt der SCU zurück (43. Minute), dann 17:20 (46.). Aber die Mück-Männer spulen ruhig ihr Programm ab. Keine Hektik, kein Lamentieren - auch wenn nicht alles glückt, Bälle den Mitspieler nicht erreichen, das Tor verfehlen, an Pfosten oder Latte landen oder vom erst 17-jährigen Felix Leifgen im Tor abgewehrt werden.

Man braucht auch Glück, wenn man siegen will. Lintorf scheitert mit einem Tempogegenstoß am Pfosten, im Gegenzug wird der Wurf von Demes geblockt, aber Florian Altegoer trifft als „Zweitverwerter“ zum 23:23. SCU-Torhüter Florian Karmann, der Mitte der zweiten Halbzeit den stark spielenden Ralf Nöthlings abgelöst hatte, hält und Michels erhöht per Schlagwurf auf 24:23.

Michels erobert Ball, Demes macht den Deckel drauf!Dramatisch die Schlussphase: Tobias „Sir Tobi“ Demes, der von Coach Mück später zu Recht als „Man of the Match“ geadelt wird, lässt mit einem eher aus Verlegenheit geborenen Wurf zum 25:24 (58:02 Minute) erneut das Adrenalin auch auf der Tribüne steigen. Dann hält Karmann einen Wurf von Linksaußen (58:30). Altegoer, mit sechs Treffern erfolgreichster SCU-Torschütze, wirft über das Tor (58:55). Niklas Schreiner blockt den „Hammer“ von Nikola Sergej Veljikovic. Der Ball landet im Seitenaus. Den Einwurf der Lintorfer „stiehlt“ Michels (59:35). Auszeit SCU. Wenig später ist der neunte Saisonsieg geschafft.

SCU: Ralf Nöthlings (1. bis 43. Minute/1 Strafwurf gehalten), Florian Karmann (1 Strafwurf und 43.. Bis 60. Minute) - Sascha Mück(4), Paul Schneider (2), Alexander Michels (5/1 Strafwurf verwandelt), Alan Milinovic (1), Tobias Demes (4), David Schumann, Niklas Schreiner (2), Florian Altegoer (6), Dennis Burkhardt (2).

Am Samstag, 25. Januar, erwartet der SCU den TSV Eller, der dem Mück-Team im Hinspiel mit 27:31 die erste Saisonniederlage zugefügte.


Handball
Mit Minibesetzungen nach Lintorf

(17.01.25 13:27 Uhr) Noch warten die Handballspieler des SC Unterbach auf ihr erstes Erfolgserlebnis im noch jungen Jahr 2025. Das Regionsliga-Team kassierte am vergangenen Samstag in eigener Halle eine unnötige, aber durchaus verdiente 32:33-Niederlage gegen die HSG Jahn/Oberkassel. Die in der Regionsklasse aktive zweite Mannschaft verlor eine Woche nach dem 16:33 bei Meerbusch III mit 12:17 gegen TV Angermund III.

Zum Start in die Rückrunde müssen beide Teams am Samstag, 18. Januar, in der Halle des TuS Lintorf antreten. Ab 17 Uhr bekommt es die nach acht Spieltagen noch sieg- und punktlose Zweite, deren Spielertrainer Alex Kamper erneut wohl nur mit einem kleinen Aufgebot auskommen muss, mit Lintorf IV zu tun. Im Hinspiel gab es eine 16:20 Niederlage.

Ab 19 Uhr treffen dann die Männer von Spielertrainer Sascha Mück auf Lintorf III. In eigener Halle gelang nach müdem ersten Durchgang (12:9) ein dann doch noch deutlicher 31:21-Erfolg. Allerdings fehlt in Kreisläufer Goran Brozovic, Linkshänder Marcel Schmidt, Spielgestalter Sascha Huber sowie den beiden Außen Niklas Schmidt und Oliver Wacker ein Quintett sicher. Möglich, dass Sascha Mück nur sechs Feldspieler zur Verfügung hat...


Handball
Torwart Nöthlings: „Das wird kein Selbstläufer“

(09.01.25 13:27 Uhr) Erster Verfolger des Spitzenreiters bleiben, endlich den ersten Saisonsieg feiern - die Ausgangspositionen der beiden Unterbacher Handball-Teams könnten am Samstag, 11. Januar, unterschiedlicher nicht sein.
Die Männer von Chefcoach Sascha Mück, mit 16:4 Punkten auf Platz zwei hinter Meerbusch II (18:2 Zähler), treffen ab 18 Uhr in der Halle der Carl Sonnenschein Schule auf den Tabellenfünften HSG Jahn/West (12:8 Punkte). Zwei Stunden zuvor bekommen es die Aktiven von Spielertrainer Alex Kamper, aktuell mit 0:14 Punkten als Tabellenletzter auf Rang neun, mit der zwei Plätze besser notierten Dritten des TV Angermund (2:10 Zähler) zu tun.

Regionsklassen-Team ist auf Kurs

Das Fazit vor dem Abschluss der Hinrunde fällt beim Regionsliga-Team positiv aus. Nur bei der 27:31-Niederlage gegen Eller enttäuschte das Team auf ganzer Linie. Beim 20:29 gegen Meerbusch II sorgten nach 22 traumhaften Minuten (10:6) eine desolate Vorstellung in den folgenden 25 Zeigerumdrehungen (3:20! zum 13:26) für die zweite Pleite.

„Es ist erstaunlich, was man erreichen kann, wenn es einem egal ist, wer die Anerkennung dafür bekommt“
Harry S. Truman, 33. Präsident der USA (1945 -1953)

„Die haben einige erfahrene Spieler dabei. Die Ergebnisse der Spiele, die sie verloren haben, waren durchweg knapp. Das wird kein Selbstläufer“, meint Torhüter Ralf Nöthlings. In der Abwehr dem Gegner die Lust am Spiel nehmen und im Angriff gute Lösungen finden - das ist der Matchplan.

Alex Kamper und seine Männer haben ihren Optimismus noch nicht verloren. „Das kriegen wir schon hin“, sagt der Trainer der Regionsklassen-Mannschaft. Gegner TV Angermund III hat sich vor einem Monat mit dem 24:16 beim TV Lintorf IV das geholt, worauf der SCU noch wartet: ein Erfolgserlebnis. „Hinkriegen“, damit ist zunächst mal gemeint, angesichts der zahlreichen Ausfälle eine Mannschaft auf die Beine zu stellen.

Und dann heißt es: endlich mal punkten.


Handball
Zweite Mannschaft wartet weiter auf den ersten Sieg

(05.01.25 13:28 Uhr) Eine Woche früher als alle anderen Düsseldorfer Handball-Teams mussten die Spieler des Meerbuscher HV III und SC Unterbach II wieder ran. Weil die für den 12. Oktober angesetzte Partie ausfiel (Halle in Meerbusch wegen baulicher Mängel gesperrt), wartete auf die Männer von Spielertrainer Alex Kamper am Sonntag, 5. Januar, eine Spätschicht: Anwurf war um 19 Uhr. Rund 90 Minuten stand nach dem 16:33 (8:17) fest: Der SCU wartet auch nach sieben Spieltagen auf die ersten Pluspunkte

Tabellenende der Regionsklasse

5.) SFD 75 II 8:6 Punkte / plus 39 Tore
6.) Meerbuscher HV III 4:10 Punkte / minus 41 Tore
7.) TV Angermund III 2:10 Punkte / minus 75 Tore
8.) TuS Lintorf IV 2:12 Punkte / minus 80 Tore
9.) SC Unterbach II 0:14 Punkte / minus 87 Tore
Zurückgezogen: Erkrath II, Hilden III, Unterrath III

Nur 78 Tore in den fünf Partien 16 pro Spiel!) vor dem Meerbusch-Match machten das größte Manko des Teams deutlich. Tobias Scheske erzielte fast ein Drittel der Treffer (23), lag auf Rang 16 der Torjägerliste, war der einzige Unterbacher unter den Top 50 - aber fehlte in Meerbusch wegen einer Fußverletzung.

Leistung besser als es das Ergebnis aussagt

Das „letzte Aufgebot“ (nur ein Spieler saß noch auf der Bank) schaffte mal wieder 16 Tore, war letztlich chancenlos, verkaufte sich aber den Umständen entsprechend gut – auch wenn sich dies nicht im Ergebnis widerspiegelte. Die Moral stimmt, einige Spieler werden hoffentlich bald wieder dazustoßen

SCU: Alex Kamper (vereitelte noch zahlreiche Chancen) - Alexander Wirth (8 Tore), Lucas Ullmann (3), Marcel Dittrich (2), Moritz Kaiser (1), Thomas Mayer (1), Christian Kamper (1), Marius Nanzenecker.

Nun ein Heimspiel gegen TV Angermund III

Die nächste Chance auf den ersten Saisonsieg gibt es am kommenden Samstag, 11. Januar. Ehe das Regionsliga-Team des SCU die HSG Jahn/West in der Halle der Carl Sonnenschein Schule empfängt (Anwurf: 18 Uhr), trifft die „Zweite“ ab 16 Uhr auf den TV Angermund III.


ABTEILUNG HANDBALL
Festliche Grüße von der Handball-Abteilung des SCU!

(24.12.24 05:40 Uhr) Die Abteilung Handball des SCU wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.


Abteilung HANDBALL
SCU fährt ohne Sieben nach Norf

(13.12.24 10:45 Uhr) HANDBALL - Die Handballer des SC Unterbach wollen am Sonntag beim Tabellenletzten TSV Norf mit einem Sieg Tabellenplatz zwei in der Regionsliga sichern, doch der SCU reist stark ersatzgeschwächt ohne sieben Stammspieler an. Spielertrainer Sascha Mück warnt vor der vermeintlichen Pflichtaufgabe und fordert von seinem verbliebenen Kader, bis an die Leistungsgrenze zu gehen, um das sportliche Weihnachtsgeschenk einzutüten. Vorbericht: Ein Sieg für Platz zwei |>|


HANDBALL
Mit Reinhard Zech kam die Wende – SCU siegt 33:20

(08.12.24 09:42 Uhr) HANDBALL - Der SC Unterbach bleibt in der Spitzengruppe der Handball-Regionsliga und besiegte die HSG Gerresheim II nach anfänglichen Schwierigkeiten souverän mit 33:20. Spielertrainer Sascha Mück hob die geschlossene Mannschaftsleistung hervor und erzielte selbst einen spektakulären Treffer per Rückhandwurf. Den entscheidenden Wendepunkt markierte die Einwechslung von Sascha Huber, die die Defensive stabilisierte, sowie die überragende Leistung von Keeper Ralf Nöthlings, der 19 Paraden zeigte und das Tor in einer Phase regelrecht "zunagelte". Offensiv überzeugte Denis Burkhard mit fünf Toren und zahlreichen Assists, die seine Mitspieler optimal nutzten. Parallel bleibt die zweite Mannschaft des SCU nach einer 17:26-Niederlage gegen den TSV Hochdahl weiter ohne Saisonsieg. Trotz eines couragierten Auftretens reichten 45 Minuten Kampf nicht aus, um gegen den Gegner zu bestehen. Spielbericht: Keeper Nöthlings überragt |>|


HANDBALL
Hochdahls Endspurt stoppt tapfer kämpfende Zweite

(08.12.24 08:52 Uhr) HANDBALL - Trotz der am Ende klaren Niederlage zeigte die 'Zwote' gegen Hochdahl eine ordentliche Leistung. „Man sieht deutlich die Fortschritte, die meine Jungs machen“, resümierte Spielertrainer Alex Kamper, „unsere Trainingsarbeit zahlt sich mehr und mehr aus.“ Bis zum 7:6 (22.) lagen der SCU sogar in Führung, bis zur 44. Minute (13:16) blieben die Hausherren dran, ehe die Gäste im Endspurt alles klar machten.

SCU II: Philipp Scheuvens, Florian Karmann; Ismail Tekbas (1), Tobias Scheske (5), Lucas Ullmann (2), Thomas Meyer, Alex Kamper (4), Marius Nanzenecker, Moritz Kaiser (2), Luca Jonetat (3).


ABTEILUNG HANDBALL
SCU-Handballer verabschieden sich in die Herbstpause

(12.10.24 17:42 Uhr) Die Handball-Mannschaften gehen in die Herbstpause. Nach einer intensiven ersten Saisonhälfte mit vielen spannenden Spielen in den Regionalligen gönnen sich die SCU-Handballer nun eine wohlverdiente Pause. Wir bedanken uns bei allen Fans, Sponsoren und Unterstützern, die uns bis hierher begleitet haben. Die SCU-Handballer freuen sich darauf, nach der Pause wieder voll anzugreifen!


Handball
Frust nach dem 26:29 bei der SG Unterrath II

(17.03.24 13:30 Uhr) (cze) Aus der Revanche für die 20:21-Niederlage im Hinspiel wurde nichts. Handball-Bezirksligist SC Unterbach verlor das „Endspiel um Platz sechs“ beim Gastgeber SG Unterrath mit 26:29 (13:16). Damit steht bereits vor den abschließenden beiden Spielen – am 13. April in eigener Halle gegen Neusser HV II (Anwurf. 18 Uhr), am 20. April bei der TSG Benrath (17 Uhr) - fest: Die Spieler beenden die Saison auf Rang sieben.

TABELLENENDE DER BEZIRKSLIGA

6. SG Unterrath II 17:17 Punkte
7. SC Unterbach 11:21 Punkte
8. Fortuna Düsseldorf II 8:26 Punkte
9. TSG Benrath 6:26 Punkte
10. TV Angermund II 3:29 Punkte
SG Zons ist dreimal nicht angetreten und steht als Absteiger fest

Szonns Tor zum 1:0 bleibt die einzige Führung

Nach 57 Sekunden traf Linksaußen Jens Szonn zum 1:0. Es blieb die einzige Führung der Gäste. „Der Gegner hatte den besseren Teamgeist. Nur wenn wir wieder als Mannschaft auftreten, holen wir noch Punkte“, sagte der enttäuschte SCU-Coach Sascha Mück.

Schmerzhaft war die Partie auch auf „der Platte“, wo schon in der Anfangsphase die eine oder andere Unterrather Hand im Gesicht der Gegenspieler landete. Ungewohnt das Bild nach 9:23 Spielminuten. Nach Zeitstrafen gegen Marcel Schmidt (8:21), Jens Szonn (8:41) und Goran Brozovic (9:23) waren für eine knappe Minute nur noch drei Unterbacher Feldspieler im Einsatz. Sie kassierten zwei Tore zum 3:6. Die restliche Zeit in Unterzahl blieb folgenlos.

Zweikämpfe statt schnellem Aufbauspiel

Auf 11:6 (18. Minute) setzte sich der Gastgeber ab, profitierte von technischen Fehlern, Fehlwürfen und einer nicht optimalen Zusammenarbeit in der Abwehr, hinter der auch beide Torhüter nicht ihre Höchstform erreichten. Und da im Angriff der Ball viel zu langsam von Hand zu Hand wanderte, einige wilde Anspiele dem Gegner die Arbeit erleichterten und oft nur das Duell Mann gegen Mann blieb, spielte der SCU in Unterrath nicht Handball, sondern arbeite Handball.

Die Phase nach der Pause nicht genutzt

Der Beginn der zweiten Halbzeit war die beste Phase der Gäste, ermöglicht durch die Paraden des in dieser Phase überzeugenden Ralf Noethlings. „Die Unterrather fanden oft gar keine Lösung“, sagte Jens Szonn, „aber dann waren sie plötzlich wieder fünf Tore weg, und das war es dann.“ Niklas Schreiner mit seinem dritten Treffer von der rechten Außenposition und Oliver Skodda hatten kurz nach der Pause auf 15:16 verkürzt. Als Randolph Sommer das 18:20 erzielte, schlug Unterrath innerhalb von zwei Minuten zum 23:18 zurück.

Szonn: „Die richtige Mannschaft hat gewonnen“

„In der ersten Halbzeit haben wir keinen guten Handball gespielt. Dann war es besser. Aber daran, dass die richtige Mannschaft gewonnen hat, besteht kein Zweifel“, lautete Szonns Fazit. Dennoch waren er und seine Mitspieler in Schlagdistanz, zuletzt zwei Minuten vor Schluss beim 25:27. Aber der Ausgleich, der die Partie vielleicht hätte kippen können, gelang nicht.

SCU: Florian Karmann (1. - 15. Minute und bei einem Strafwurf), Ralf Noethlings (15. bis 60. Minute/10 Paraden) – Randolph Sommer (2), Goran Brozovic, Alan Milinovic, Tobias Demes (2), Marcus Schmidt (2), Niklas Schreiner (4), Sascha Huber (1), Jens Szonn (3), Niklas Schmidt (3), Oliver Skodda 9 (5 von 7 Strafwürfen verwandelt).


Handball
SCU will Revanche für die Niederlage im Hinspiel

(14.03.24 13:31 Uhr) Duelle mit Unterrath in der Bezirksliga und Kreisklasse.


(cze) Samstag, 14 Uhr, Handball - na klar! Da toben Kinder oder Jugendliche durch die Hallen, üben den Sport aus, der ihnen Spaß macht. Doch am 16. März sind es Erwachsene, die in der Spielstätte an der Franz-Rennefeld-Straße 15 in Lichtenbroich um Punkte kämpfen.

Es ist das „Endspiel“ um Platz sechs in der Bezirksliga. Den belegt aktuell Gastgeber SG Unterrath II (15:17 Punkte) vor dem SC Unterbach (11:19 Punkte). „Ich wünsche mir, dass wir die Hinspiel-Niederlage wettmachen“, sagt SCU-Coach Sascha Mück.

Im November den Sieg verschenkt

Am 11. September hatte sein Team durch einen 3:0-Lauf auf 20:18 die Basis für einen Erfolg geschaffen. Glaubte man jedenfalls. Doch in den letzten sieben Minuten gelang kein Tor mehr. Unterrath traf noch dreimal (56:59/57:54/59:11). „Die haben das Spiel nicht gewonnen. Wir haben es verloren“, lautete das Fazit des frustrierten Kreisläufers Goran Brozovic angesichts der mangelhaften Chancenverwertung.

Bleibt abzuwarten, wer am Samstag mit der ungewohnten Anfangszeit („was und wenn ja, wann esse ich?“) besser fertig wird.

SCU II beim Spitzenreiter der klare Außenseiter

Auch das Unterbacher Kreisklassenteam muss in Lichtenbroich ran. Allerdings erst am Sonntag, 17. März, am frühen Abend (18 Uhr). Doch hier sind die Rollen klar verteilt. Gastgeber und Spitzenreiter SG Unterrath III kämpft mit TV Ratingen III (je 26:4 Punkte) und Hilden II (26:6) um den Aufstieg. Die Mannschaft von Spielertrainer Alexander Kamper belegt mit 9:21 Zählern den siebten Rang. Im Hinspiel siegte Unterrath deutlich mit 33:22.


Handball
33:30-Arbeitssieg gegen Bezirksligist Fortuna II nach verpennter Frühschicht

(10.03.24 13:32 Uhr) Bekannt kam so manchem vor, was er als Beteiligter oder Augenzeuge da in der Halle der Carl Sonnenschein Schule ansehen musste. Fortuna II, Gegner des Unterbacher Bezirksligateams, führte nach knapp neun Minuten mit 5:0, ehe Alexander Michels die „Tor-Allergie“ des SCU beendete (9:02 Minute). Wenig später hieß es sogar 7:1.

Blitzstart der Fortuna wie im Hinspiel
Am 4. November hatte ebenfalls Michels nach 8:09 Minuten auf 1:6 „verkürzt“. Bis zum 16:17 blieb Gastgeber Fortuna II damals auf Augenhöhe, doch nach dem 3:0-Lauf zum 20:16 (41. Minute) brachte der SCU die Partie mit 28:23 nach Hause.

Diesmal hieß es nach 60 Minuten „nur“ 33:30 (13:13) für den SCU, der damit seine Rolle als Bester des Schlussquartetts zwar nicht eindrucksvoll, aber erfolgreich bestätigte. „Es war ein Arbeitssieg mit verpennter Frühschicht“, meinte Sascha Mück, dessen Cheftrainer-Kollege Jens Szonn mit acht Treffern erfolgreichster Werfer des Teams war.

Unter Tabellenhälfte:
6. SC Unterrath 15:15 Punkte
7. SC Unterbach 11:19 Punkte
8. Fortuna Düsseldorf II 8:26 Punkte
9. TSG Benrath II 8:22 Punkte
10. TV Angermund III 3:29 Punkte
Absteiger: TSV Norf (dreimal nicht angetreten und am 3. März aus der Wertung genommen).

SCU-Tormann "Flo" Karmann trumpft groß auf
Nach 13 Minuten entschied sich Ralf Nöthlings, den Platz im Tor mit dem auf der Auswechselbank zu tauschen. Der Routinier, einer der besten Schlussleute der Liga, war diesmal nicht ins Spiel gekommen. Kollege Florian Karmann übernahm, stabilisierte – nun auch unterstützt durch die von Goran Brozovic und Randolph Sommer organisierte Abwehr – die Leistung. Zur Pause (13:13) war der SCU wieder im Spiel.

Im zweiten Durchgang steigerte „Flo“ seine Leistung noch. Szonn sorgte beim 15:14 (32. Minute) für die erste Führung, sein Treffer zum 22:17 (39.) schien der Wegbereiter zu einer entspannten Partie zu sein. Knapp sieben Minuten vor Schluss waren die Fortunen aber wieder durch Hendrik Christ (26:27) in Schlagdistanz.
Jens Szonn (8 Tore), Alex Michels als Spielgestalter sowie die Abwehr um Goran Brozovic und Randolph Sommer

Auch die Treffer von Torjäger Benjamin Heimes (insgesamt dreimal erfolgreich), dem beim Comeback nach fast viermonatiger berufsbedingter Pause die fehlende Spielpraxis anzumerken, der aber vor allem in der Abwehr wertvoll war, und Szonn zum 29:26 waren nicht die Vorentscheidung.

Als „Flo“ Karmann dann das Duell mit Hendrik Christ, der zuvor sechs Strafwürfe verwandelt hatte, für sich entschied und damit den 14 (!) Treffer des Düsseldorfers verhinderte, danach Alex Michels (bot als Spielgestalter diesmal eine überzeugende Partie) und Goran Brozovic auf 31:26 erhöhten, war Entspannung in der Halle zu spüren. Die dann doch noch aufkommende Skepsis nach dem 29:31 bei noch 68 Sekunden zu spielen, beseitigten die Treffer von Jens Szonn und Dennis Burkhardt.

„Die Jungs haben sich aus der Anfangskrise heraus gespielt und hatten in der zweiten Halbzeit eigentlich alles unter Kontrolle. Dann haben sie kurz vor Schluss Nerven gezeigt, das Spiel letztlich aber erfolgreich abgewickelt“, lautete das Fazit von SCU-Handballboss Frank Steffens.

SCU: Ralf Noethlings (1 – 12 Minute und noch bei zwei Strafwürfen), Florian Karmann - Randolph Sommer (3), Goran Brozovic (1), Alan Milinovic (1), Alexander Michels (6, 4 von 5 Siebenmetern verwandelt), Tobias Demes (2), Marcel Schmit 49, Sascha Huber (1), Jens Szonn (8), Benjamin Heimes (3), Dennis Burkhardt (4).

Die nächsten Spiele
Weiter geht es am kommenden Samstag (16. März). Um 14 Uhr beginnt das Bezirksliga-Duell mit der SG Unterrath II. Am Sonntag (17. März) kämpft Unterbachs Kreisklassenteam dann ab 18 Uhr bei Unterraths „Dritte“ um Punkte.