RSS-Newsfeed
Handball
Sascha Mück: „Wir fahren als Außenseiter nach Neuss“

(30.11.23 17:52 Uhr) Die Zweite will in Hochdahl den dritten Sieg

(cze) Dreimal noch kämpfen die Unterbacher Handballteams in diesem Jahr noch um Punkte. Am Samstag, 2. Dezember, trifft die „Zweite“ im Kreisklassen-Duell auf Gastgeber TSV Hochdahl (Anwurf: 17 Uhr). Tags drauf muss die Bezirksliga-Truppe beim Neusser HV II ran (Anwurf: 16.45 Uhr).

Oliver Skodda fehlt im Rückraum

Nur 27 Kilometer liegen die Unterbacher und Neusser Heimhallen auseinander. Sportlich ist die Kluft derzeit aber größer. Für SCU-Coach Sascha Mück ist der Gastgeber „der große Aufstiegsfavorit“. Zwar fällt in Oliver Skodda ein wichtiger Mann im Rückraum aus, doch auch dieses Partie muss erst gespielt werden. „Mal schauen, was möglich ist“, sagt Mück. Mit einer zupackenden Abwehr die Lust am Spiel zu verderben wäre eine Variante.

Mit 12:2 Punkten belegt Neuss im Spitzenquartett hinter TG 81 Oberbilk (14:4), und vor SG Monheim (12:4) sowie SFD 75 Düsseldorf (8:2) den zweiten Platz. 8:8 Zähler reichen für den SCU zu Rang sieben.

Neuss hat Spaß am Tempohandball

In der vergangenen Saison überraschte Aufsteiger SCU mit Platz zwei (20:8 Punkte). Neuss landete abgeschlagen auf Rang sieben (4:24). „Die aktuelle Mannschaft ist nicht vergleichbar mit der alten. Die Neusser spielen einen schnellen Ball, haben einen gelungenen Mix aus jungen Spielern und Routiniers“, sagt SCU-Coach Mück.

Alex Kamper: „Gegen Hochdahl tun wir uns immer schwer“

Nur sechs Kilometer ist die Halle entfernt, in der SCU II gefordert ist. „Die Hochdahler sind nicht besser als wir, aber wir tun uns gegen sie immer sehr schwer. Das Team spielt einfache Dinge, die aber inzwischen sehr, sehr gut“, meint Spielertrainer Alex Kamper. Zuletzt endeten beide Spiele unentschieden. So wie es aussieht, ist diesmal auch wieder die Bank zahlenmäßig gut besetzt. Da darf man im Duell der Tabellen-Nachbarn – Hochdahl ist Sechster (7:7 Punkte) vor dem SCU II (4:10) vom dritten Saisonsieg träumen

Bezirksliga:
Anwurf: Sonntag, 3. Dezember, 16.45 Uhr.
Halle: Marie-Curie; Jostenallee 51 (Planckstrasse), 41462 Neuss

Kreisklasse: Anwurf: Samstag, 2. Dezember, 17 Uhr.
Halle: Rankestraße 2-4; 40699 Erkrath-Hochdahl
mehr ...


Handball
SCU II gegen den Tabellenzweiten SFD II nach der Pause ohne Chance

(15.10.23 21:14 Uhr) 32 Minuten ärgerten die Männer von Spieltrainer Alex Kamper das Kreisklassen-Team des SFD II (15:13), dann fehlten zunehmend Kraft, Inspiration, Überzeugung und Effektivität beim Torwurf. Am Ende setzte sich der Tabellenzweite (8:0 Punkte) gegen den SCU II ( 0:8 Punkte) mit 31:23 (13:13) durch.

Am kommenden Samstag das Kellerduell gegen Meerbusch III

Am kommenden Samstag hoffen Kamper und seine Teamkollegen auf die ersten Pluspunkte. Dann kommt der Tabellenletzte Meerbusch III, mit 0:10 Zählern auf Rang elf, zum Kellerduell nach Unterbach.

Zu Beginn lief es gut. Nach 17 Sekunden traf Christian Kamper zum 1:0. Dietmar Brandt vom Kreis, Tobias Scheske mit einem seiner Unterarmwürfe und Thomas Mayer von der rechten Außenposition sorgten für das 4:2 (5. Minute). Christian Kamper ahnte den Weg des Balles, schnappte ihn sich am eigenen Kreis, ließ sich nicht mehr einholen und verwandelte zum 8:8.

Bis kurz nach der Halbzeit auf Augenhöhe

Alex Kamper wühlte sich durch die Abwehr und erzielte das 11:12, sorgte wenig später per Schlagwurf für den Ausgleich (12:12), ehe Ismail Tekbas nach einem Fehlpass des Gegners am Ende der Verwertungskette zum 13:12 eintopfte. Das Kellerkind hielt gegen den Favoriten mit.

Nach den Toren von Christian Kamper und Luca Jonetat, wie Torwart Fiethe Maurer zum ersten Mal im SCU-Team aktiv, zum 15:13 dominierten die Gäste mehr und mehr die Partie. Der wurfgewaltige Philipp Hauchwitz (8 Treffer), die Treffer von Außen - am Ende war es deutlich.


SCU: Fiete Maurer - Christian Theisen, Ismail Tekbas (2), Dietmar Brandt (1), Thomas Mayer (1), Christian Kamper (4), Luca Jonetat (1), Alexander Kamper (4/1 Strafwurf verwandelt), Dirk Lange, Marcel Janzen (4/1 von zwei Strafwürfen verwandelt).Tobias Scheske (6/1 Strafwurf verwandelt).


Handball
Zweite Mannschaft wartet weiter auf den ersten Saisonsieg

(24.09.23 16:04 Uhr) Thomas Mayer gab sein Debüt im Trikot des SC Unterbach, Lucas Ullmann feierte seine Saison-Premiere - zu feiern hatte beide aber nichts. Paul Schneider, am Vortag erst um 16 Uhr nach drei Wochen in den USA in Frankfurt gelandet, trotze dem Jetlag, warf drei Tore (nicht alles klappte), doch die klare 13:23 (5:11)-Niederlage des Unterbacher Kreisklassen-Teams bei Gastgeber SV Wersten II konnte auch er nicht verhindern.

Alex Kamper erst stark im Tor, dann zwei Treffer erzielt

„Diese neu formierte Mannschaft muss sich erst einmal einspielen“, sagte Andrea Waeger-Kamper, die gewohnt souverän die Geschehnisse vom Kampfrichtertisch aus managte und die mit ihren Söhnen zufrieden sein konnte. Spielertrainer Alex lieferte eine sehr starke Partie im Tor, tauschte dann nach 45 Minuten (8:17) mit Marcel Janzen den Platz, sorgte für Struktur im Angriff und traf zudem noch zweimal ins Tor. Christian war mit vier Treffern der beste SCU-Werfer der Partie.

Knapp 18 Minuten auf Augenhöhe

Christian Theisen traf zum 2:1 (3:53 Minute), Christian Kamper zum 4:3 (15:13). Bis zum 5:6 (17:34) waren die Gäste auf Tuchfühlung, hatten dann aber bis zur Halbzeit keinen Grund zum Jubel, lagen mit 5:11 zurück. In Halbzeit zwei tütete der Gastgeber den ungefährdeten Erfolg locker ein.

Nach drei Niederlagen auf Platz zehn

Nach den Niederlagen zuvor bei Hilden II (20:42) und gegen TV Angermund III (14:25) liegt der SCU II mit 0:6 Punkten auf Platz zehn im Feld der elf Mannschaften. Die nächste Aufgabe ist auch nicht ohne. Am Sonntag, 15. Oktober (Anwurf 18 Uhr) geht es gegen den Tabellenzweiten SFD 75 II (6:0 Punkte).

SCU II: Alex Kamper (1. bis 45. Minute), Marcel Janzen (45. bis 60.) - Christian Kamper (4/einen von zwei Strafwürfen verwandelt), Paul Schneider (3), Alex Kamper (2/einen Strafwurf verwandelt), Manfred Spiegler (2), Christian Theisen (1), Ismail Tekbas (1), Thomas Mayer, Dietmar Brandt, Marcel Janzen.


Handball
Bezirksliga-Team sagt Spiel in Monheim ab

(21.09.23 16:05 Uhr) Etliche Telefonate wurden geführt, beide Bezirksligisten suchten nach Alternativen - am Ende aber waren alle Bemühungen vergeblich. „Angesichts unserer prekären personellen Situation mit verletzten, erkrankten oder in Urlaub befindlichen Spielern hatten wir keine andere Wahl als den Spielverzicht“, sagte Unterbachs Handball-Boss Frank Steffens.

Bilanz nun 4:6 Punkte

Nach den Auftaktsiegen in Hilden (32:29) und gegen TV Angermund II (32:15) und den Niederlagen bei der TG 81 in Düsseldorf (18:27), gegen SFD 75 (20:23) und jetzt am grünen Tisch lautet die Bilanz nun 4:6 Punkte.

Bezirksliga-Team hat nun fünf Wochen Pause,
zweite Mannschaft trifft am Sonntag auf Wersten II

Während die zweite SCU-Mannschaft (0:4 Punkte) am Sonntag, 24. September, ab 15.30 Uhr gegen Gastgeber SV Wersten II auf den ersten Saisonsieg in der Kreisklasse hofft, wird es für das Team des Trainer-Duos Sascha Mück/Jens Szonn erst wieder am Samstag, 28. Oktober (18 Uhr), ernst. Dann kommt TSV Norf in die Halle der Carl Sonnenschein Schule.


Handball
20:23 gegen SFD - SCU verschläft die erste Hälfte

(18.09.23 16:06 Uhr) von Jürgen Nitsch

Der SC Unterbach ist ins Mittelfeld der Bezirksliga abgerutscht. Mit dem 20:23 (6:12) gegen den SFD 75 haben die Schützlinge des Trainer-Duos Sascha Mück und Jens Szonn am vierten Spieltag der Bezirksliga die zweite Saison-Niederlage kassiert. „Mit unserer Leistung nach der Pause bin ich voll zufrieden“, sagte Spielertrainer Mück nachher, „aber die erste Hälfte haben wir völlig verschlafen.“

Ein Blick in den Spielverlauf unterstreicht seine Aussage: Nach zwei schnellen Gäste-Toren verwandelte Ben Heimes einen Siebenmeter zum 1:2, ehe eine völlige Torflaute einsetzte. Erst in der 19. Minute kam der SCU zu seinem zweiten Treffer! Dass es bis dahin 'nur' 1:7 gestanden hatte, verdankten die Unterbacher Torwart-'Oldie, but Goldie' Ralf Nöthlings, der mit insgesamt 15 Paraden der gewohnt gute Rückhalt war. In der Offensive übertrafen sich seine Mitspieler im Auslassen guter und bester Chancen. Bis zur Pause verzeichnete der SCU 16 Fehlwürfe und scheiterte vor allem immer wieder am hervorragenden SFD-Keeper David Bauer.

Nach der Halbzeit-Standpauke agierten die Hausherren im Angriff deutlich konzentrierter, profitierten aber auch ein wenig vom Torhüterwechsel der Gäste. Bis zum 11:18 (43. Minute) rannten Torjäger Ben Heimes und Co. immer dem Pausen-Rückstand hinterher. Drei Tore in Folge machten danach ein wenig Hoffnung. Doch immer, wenn der Abstand auf weniger als vier Tore hätte verkürzt werden können, schlichen sich wieder dumme Fehler ein. Daher war der erst in der Schlussminute auf drei Treffer verringerte Rückstand nicht mehr aufzuholen.

SC Unterbach - SFD 75 20:23 (6:12)

SCU: Ralf Nöthlings (15 Paraden); Alex Michels (1), Randolph Sommer, Oliver Skodda (2), Goran Brozovic, Sascha Mück (2), Niklas Schmidt, Niklas Schreiner (1), Ben Heimes (12, 2 von 3 Siebenmetern verwandelt), Dennis Burkhardt, Tobias Demes (2), Sascha Huber.


Handball
Bezirksligateam lässt Landesliga-Absteiger TV Angermund II keine Chance

(05.09.23 16:07 Uhr) 4:0 Punkte, 64:44 Tore, Platz 1 in der noch jungen Saison - Unterbachs Handballer haben sich mit ihrem Start in die Bezirksliga-Saison selbst überrascht. In eigener Halle war Landesliga-Absteiger TV Angermund II am Sonntag beim 32:15 (15:7)-Sieg ohne Chance.

Ben Heimes – der 16-Tore-Mann

„Wehrt euch mal“, forderte Angermunds Torhüter Sven van der Pas seine Mitspieler von der Spielerbank aus auf. Soeben hatte Ben Heimes seinen Gegenspieler alt aussehen lassen, hatte eines seiner 13 Feldtore erzielt und die Führung auf 9:2 (13. Minute ) ausgebaut. Ein guter Plan, doch den Angermundern fehlten schlicht die Mittel, die Männer des Trainer-Duos Sascha Mück/Jens Szonn zu gefährden.

Ralf Nöthlings, Florian Karmann - zwei Könner im SCU-Tor

Und wenn der Weg zum Tor mal frei war, standen dort zwei Könner oft dem Erfolg im Wege. „Es war aber eine schöne Bewegung“, lautete der aufmunternde Kommentar, nachdem Ron Faßbender frei vor Ralf Nöthlings auftauchte, dann aber am SCU-Keeper scheiterte. Mit 14 Paraden lieferte der SCU-Dauerbrenner eine starke Partie, doch sein Kollege setzte noch einen drauf.

Flo Karmann hält vier Strafwürfe in sechs Minuten

28 Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit wurde Florian Karmann bei einem Strafwurf eingewechselt - und hielt. In den ersten fünf Minuten nach Wiederbeginn scheiterten die Angermunder mit drei Siebenmetern am 30-Jährigen, der fünf Minuten vor Abpfiff auch den fünften Strafwurf (!) abwehrte. Am Ende hatte er 20 Paraden - ein sensationeller Arbeitsnachweis.
„Bei der Spielweise des Gegners waren strukturierte Angriffsaktion schwierig“, urteilte Sascha Mück. „Es war ein wildes Spiel“, ergänzte Jens Szonn. Ob mit Spezialbewachung für Ben Heimes oder „Verfolgung“ von mehreren Spielern - die Maßnahmen verpufften, mit Ausnahme der ersten sieben Minuten der zweiten Halbzeit (17:9). Doch da hatte Florian Karmann etwas dagegen, dass die Partie vielleicht noch etwas Spannung gewinnen könnte.

Jeder SCU-Feldspieler war erfolgreich

Auch wenn die Auswechselbank mit zwei Spielern nicht üppig besetzt war, hatten die Gastgeber alles unter Kontrolle. Jeder Feldspieler erzielte mindestens ein Tor. So traf Randolph Sommer mit einem Rückhandwurf virtuos vom Kreis, topfte Dennis Burkhardt spektakulär von der rechten Außenposition ein, setzten sich Sascha Huber und Sascha Mück am Kreis durch, nutzte Niklas Schreiner die Lücke in der Abwehr, ließ auch Alex Michels, wie Schreiner am ersten Spieltag beim 32:29 in Hilden nicht dabei, dem überforderten Theo Kurscheid im TVA-Tor keine Chance.

Oliver Skodda - 560 km um seine Jungs zu unterstützen

Oliver Skodda, in der vergangenen Saison noch im Angermunder Trikot, zeigte erneut nicht nur wegen seiner fünf Treffer, dass er dem Spiel des SCU gut tut - und fuhr dann rund 280 Kilometer zurück an seinen Urlaubsort in den Niederlanden.

SCU: Ralf Nöthlings (1 . bis 30. Minute/14 Paraden), Florian Karmann (30. bis 60./20 Paraden, 5 Strafwürfe gehalten) - Ben Heimes (16/drei Strafwürfe verwandelt), Oliver Skodda (5), Dennis Burkhardt (3), Sascha Huber (3), Randolph Sommer (2), Alex Michels (1), Niklas Schreiner (1), Sascha Mück (1).

Am kommenden Samstag (15.30 Uhr) steht das Auswärtsspiel bei TG 81 auf dem Programm

SCU II NUR EINE HALBZEIT IN SCHLAGDISTANZ

Ismail Tekbas (1:0)und Christian Theisen (4:3) warfen SCU II in Front, bis zur Halbzeit (7:11) hielten die Männer von Spielertrainer Alex Kamper noch mit. Dann aber waren die personell am Limit agierenden Gastgeber ohne Chance. Torjäger Tobias Scheske, der zur zweiten Halbzeit das Team verstärkte, erzielte seine drei Treffer in den letzten acht Spielminuten. „Kompliment an die Männer, die heute im Einsatz waren und sich lange gut verkauften“, lobte Frank Steffens sein Team, das das erste Spiel mit 20:42 in Hilden verloren hatte.

SCU II: Alex Kamper (1. bis 50. Minute), Marcel Janzen (50. bis 60.) - Tobias Scheske (39, Christian Kamper (3/1 Strawurf verwandelt), Manfred Spiegler (3), Christian Theisen (1), Ismail Tekbas (1), Dietmar Brandt (1), Alex Kamper (ab 50. Min.), Dirk Lange, Marcel Janzen (bis 50. Min/1 Strafwurf verwandelt).


Handball
Bezirksligst SCU schockt Aufsteiger Hilden

(29.08.23 16:08 Uhr) Jens Szonn rief seine Männer, die sich dann in der Mitte der Handballfeldes zu einem Kreis zusammenfanden. In ihren Gesichtern ließen sich Erschöpfung, Stolz und Zufriedenheit ablesen. „Wir sind eine geile Truppe. Und das hier war heute ein Sieg des Willens“, sagte der 33-Jährige, der sich nach seinem Achillessehnenriss derzeit auf seine Aufgaben als Trainer und Motivator beschränken muss.

In 60 sehr intensiven Spielminuten gegen den starken Aufsteiger Hildener Wölfe hatten die Handballer des SC Unterbach mit ihrem 32:29 (14:16)-Sieg für eine große Überraschung am 1. Spieltag der Bezirksliga gesorgt.

Die starke Abwehr der Wegbereiter des Erfolges
„Die Jungs sind ruhig geblieben. Sie haben Rückschläge und strittige Entscheidungen als Bestandteile des Spiels akzeptiert und mit einer super Abwehrleistung die Basis für diesen von uns nicht erwarteten Erfolg gelegt“, sagte SCU-Handballboss Frank Steffens. Anders der Gegner, der viel Energie und Konzentration durch den Frust mit Schiedsrichterentscheidungen verbrauchte.

Ben Heimes wieder auf Torjagd, Spielgestalter Oliver Skodda mit starkem Debüt

Die Befürchtung, dass angesichts der nicht gerade - im Vergleich zum Gastgeber - intensiven Saisonvorbereitungen die Kräfte schwinden würden, war unbegründet. Angeführt von Torjäger Ben Heimes (10 Treffer), der auch aus dem Rückraum die Pille „einschweißte“, dem aus Angermund gekommenen, torgefährlichen Spielgestalter Oliver Skodda (6) - in seinem zweiten Handball-Leben als Trainer der Hildener Frauenmannschaft (!) aktiv -, und Abwehr-Kante Randolph Sommer boten die Gäste eine sehr seriöse Vorstellung.

Zwar konnten die SCU-Akteure die Anspiele an die Hildener Kreisläufer oft nicht unterbinden (u.a. 11 Siebenmeter), dennoch stoppte das Trio, unterstützt von Dennis Burkhardt (erzielte das 1. Saisontor), Paul Schneider, Tobias Demes, Sascha Mück und Ismail Tekbas, viele Angriffe.

Sieben torlose Minuten machten aus der 6:4-Führung den 6:8-Rückstand, Randolph Sommer und Dennis Burkhardt sorgten in den letzten zwei Minuten dafür, dass die Gäste nur mit zwei statt vier Toren Rückstand in die Kabine gingen.

Mit einem 7:2-Lauf innerhalb von elf Minuten warfen sich die Gäste mit 24:21 (44. Minute) in Front, doch die starken Gastgeber, bei denen Marvin Preiss nach einem Schlag ins Gesicht von Ben Heimes disqualifiziert wurde (36. Minute), blieben bis in die Schlussminute in Schlagdistanz.

Rechtsaußen Ismail Tekbas ganz cool
Stark beim SCU auch die Außen Tobias Demes und Paul Schneider (je 3 Treffer). Als Rechtsaußen Ismail Tekbas dann beim Stand von 27:26 in den Kreis sprang, dürften viele SCU-Sympathisanten die Luft angehalten haben. Doch der 24-Jährige, erst zwei Tage zuvor für Unterbach spielberechtigt geworden und zuvor im Spiel der zweiten Mannschaft aktiv, blieb eiskalt und traf.
Spielertrainer Sascha Mücks wichtige Siebenmeter
Es war ein Mosaiksteinchen wie auch die drei Strafwürfe, die Sascha Mück, am Kreis aktiver Cheftrainer, zum 26:23 (48.), 30:28 (55.) und -besonders wichtig - eine Minute vor Spielende zum 31:29 verwandelte. Der Heber von Ben Heimes sorgte für den Schlusspunkt einer Partie, in der die Gäste drei ihrer sechs Strafwürfe vergaben. Auch die Hildener scheiterten dreimal bei ihren elf Siebenmetern an Ralf Nöthlings und Florian Karmann, die sich im SCU-Tor abwechselten und in den wichtigen Momenten ihren Teil zum Sieg beisteuerten.

SCU: Ralf Nöthlings (2 Strafwürfe gehalten), Florian Karmann (1 Strafwurf gehalten) - Ben Heimes (10/einen Strafwurf vergeben), Oliver Skodda (6/einen Strafwurf vergeben), Sascha Mück (5/drei von vier Strafwürfen verwandelt), Paul Schneider (3), Tobias Demes (3), Randolph Sommer (2), Dennis Burkhardt (2), Ismail Tekbas (1), Alex Kamper (n.e.).

SCU II geht in kleiner Besetzung nach der Pause unter.

Ihren Erfolg hatten die Kreisklassen-Mannschaft des SCU schon vor dem Anpfiff gefeiert. Lange war es nicht sicher, ob man in Hilden antreten kann. Dann kassierte Zugang Marcus Hoppe schon früh die Rote Karte (18. Minute). Dennoch hielt die Truppe von Spielertrainer Alex Kamper bis zur Pause (16:10) noch mit.

Dann aber war der Widerstand gebrochen und die Gastgeber, die gleich vier Spieler einsetzten, die später auch für die erste Mannschaft (!) aktiv waren, gingen auf Torejagd (Endstand 42:20), die ohne SCU-Torwart-Dino Wolfgang Grabbe noch deutlicher ausgefallen wäre.

SCU: Wolfgang Grabbe - Tobias Scheske (6/zwei Strafwürfe vergeben), Christian Kamper (5), Marcel Janzen (4), Alexander Kamper (5), Dietmar Brand, Marcus Hoppe, Ismail Tekbas, Dirk Lange.


Die nächsten Termine:
Sonntag, 2. September: SCU - TV Angermund II (16 Uhr), SCU II -TV Angermund III (14 Uhr). - Halle der Carl Sonnenschein Schule in Unterbach.


Handball
Beide SCU-Teams am Sonntag in Hilden gefordert

(25.08.23 16:08 Uhr) Am Sonntag, 27. August, starten die Unterbacher Handballteams in den Kampf um Punkte. Die nun offiziell vom Duo Sascha Mück/Jens Szonn trainierten Bezirksliga-Spieler treffen ab 17 Uhr auf Gastgeber Hildener Wölfe. Die von Alexander Kamper betreuten Kreisklassen-Akteure zwei Stunden zuvor auf die zweite Mannschaft der einst als Hildener AT bekannten Abteilung. So ist jedenfalls der Plan.

Aufsteiger Hilden mit intensiver Vorbereitung

Schwer zu sagen, was die Unterbacher Bezirksliga-Truppe leisten kann. Jedenfalls hatten die Gegner keine Chance, sich ein Bild zu verschaffen bei nur vier mehr oder weniger gut besuchten Trainingsabenden und keinem Testspiel seit Ende Juni.

Dass Gegner Hilden allein an einem Wochenende mit zwei Trainingseinheiten am Samstag, einer am Sonntag, dazu jeweils ein Testspiel fast mehr Vorbereitung hatte, beunruhigt Jens Szonn nicht. Mal sehen, was die „Wundertüte SCU“ zu bieten hat. Eine überragende Abwehr, dazu starke Torhüter (Ralf Nöthlings, Florian Karmann) - dann kann es was werden mit dem Auftaktsieg. „Sicherlich ist das Ergebnis wichtig. Aber es zählt auch die Leistung, es zählt, wie wir uns präsentieren. Wir sind jedenfalls der Außenseiter“, sagt SCU-Handballboss Frank Steffens.

Berg und Szonn, zwei Unterschiedsspieler, fehlen

Sicher ist, dass Spielgestalter Robbi Berg wegen seiner Ausbildung zum Facharzt Anästhesie bis Ende Oktober nicht dabei is. Szonn, auch ein Unterschiedsspieler, hofft nach seinem Achillessehnenriss wieder Anfang 2024 ein Bestandteil des Teams zu sein. Damit fehlen neben spielerischer Qualität auch zwei der drei besten Torschützen (Ben Heimes 126; Szonn 97, Berg 51). Das Trio erzielte fast 70 Prozent der SCU-Treffer.

Nun also Hilden, das souverän durch die Kreisliga marschierte (36:4 Punkte). Manch einer traut dem Aufsteiger eine ähnlich Leistung zu wie Unterbach, das in der vergangenen Saison als Neuling nach überragender Hinrunde (acht Spiele, acht Siege) und schwächeren Rückrunde hinter Meerbusch den zweiten Platz belegte.

Ein Hammer-Programm zum Auftakt

„Die vergangene Saison kann nicht als Maßstab dienen. Da hatten uns viele noch nicht auf der Rechnung“, sagt Abteilungsleiter Frank Steffens. Der Spielplan erlaubt keine „gemütliches“ Einspielen. Nach Aufsteiger Hilden warten Landesliga-Absteiger Angermund II, TG 81 Oberbilk (zuletzt Bezirksliga-Dritter), SFD (Vierter) und Monheim (Fünfter).

SCU II wieder mal auf Spielersuche

Die Suche nach spielfähigen und spielbereiten Männern gehört auch für Alex Kamper zum Alltag. Da macht das Hilden-Match keine Ausnahme. Eine Spielverlegung war für die Hildener nicht möglich. Doch wieder einmal sieht es so aus, als ob die Mannschaft spielfähig ist.

Spielort: Halle am Bandsbusch; Breddert 2-4; 40723 Hilden.